Nebenberuflich studieren: Diese Studiengänge gibt es in IT & Technik

Man lernt nie aus. Insbesondere in einem so schnelllebeigen Feld wie der IT, wo die Erfindung von heute morgen bereits veraltet ist. Aber auch im klassischen Sinne haben viele Menschen ein Leben lang den Drang sich weiterzubilden. In so gut wie allen Bereichen gibt es Möglichkeiten – über die IHK, Webinare, Schulungen und Fernstudiengänge – den inneren Akademiker nebenberuflich zu befriedigen, auch in der IT und Technik. Schließlich hat der Fortschritt der Technik hat ein Fernstudium möglich gemacht, da sollte ein Fernstudium in Technik eine Selbstverständlichkeit sein. Während man noch nicht per Fernstudium Raketenwissenschaftler werden kann, hat sich das Angebot in den letzten Jahren stark erweitert. Hier gibt es einen Überblick zu den verfügbaren Studiengängen in IT und Technik.

Bachelorstudiengänge

Data Science (Bachelor of Science (B.Sc.))

Heutzutage dreht sich alles um Daten. Jeder hat Berührungspunkte mit ihnen und wer sie richtig auszuwerten und aufzubereiten versteht, ist heiß begehrt auf dem Stellenmarkt. Mit einem Abschluss in Data Science kann man sich Datenwissenschaftler nennen und wird in vielen Fällen zu einem wichtigen Bindeglied in der Digitalisierung von Unternehmen*.

Dauer und Kosten: 6-12 Semester, ca. €13.500

Digital Business (Bachelor of Arts (B.A.))

Digital Business ist eine Kombination aus Informatik und BWL, die zu einer Spezialisierung in Digital Marketing oder Data Science führen kann. Insbesondere, wenn man zu Anfang des Studiums noch nicht weiß, wohin der Weg führen soll, ist dieser Studiengang eine gute Wahl. Betriebswirtschaftlich ist man mit einem Abschluss in Digital Business ein Multitalent, dass Brücken zwischen den Bereichen schaffen kann.

Dauer und Kosten: 6-12 Semester, ca. €13.500

Informatik (Bachelor of Science (B.Sc.))

Informatik ist ein besonders beliebter Studiengang. Unterschiedliche Hochschulen haben ein breites Angebot an Spezialisierungen wie „Medizinische Informatik“, „Medieninformatik“ oder „Technische Informatik“. Das ermöglicht ein Studium das auf das Interessen- und Fachgebiet von so gut wie Jedem zugeschnitten ist. Als Informatiker ist man vielseitig einsetzbar und damit eine willkommene Ergänzung in jedem Unternehmen.

Auch Wirtschaftsinformatik gehört zu den verfügbaren Fernstudiengängen. Dieses Studium kombiniert die Bereiche Betriebswirtschaft und Informationstechnik miteinander, was die Studenten zu wertvollen All-Roundern macht, zum Beispiel mit einer Kombination aus den Bereichen Betriebswirtschaft und  Softwareentwicklung*.

Dauer und Kosten: 6-12 Semester, ca. €13.500

Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (Bachelor of Engineering (B.Eng.))

Die Industrie ist im Wandel. Smart Cities, selbstfahrende Autos und smart Factories sind in aller Munde und neue Entwicklungen kommen jeden Tag. Deshalb ist dieser Studiengang auch so vielversprechend für technisch begeisterte Menschen. Das Studium umfasst viele praktische Elemente, die in Form von virtuellen Laboren oder Projektwerkstätten umgesetzt werden. Management-Module, Programmierung und Marketing sind ebenfalls feste Bestandteile dieses Studiums. Auch Maschinenbau lässt sich neben dem Beruf studieren. Die Inhalte und Abläufe ähneln dem oben genannten Studiengang stark.

Dauer und Kosten: 6-12 Semester, ca. €13.500

Mechatronik (Bachelor of Engineering (B.Eng.))

Roboter* entwickeln, die Medizintechnik voranbringen, komplexe Maschinen weiterentwickeln: Mit einem Abschluss in Mechatronik sieht die Zukunft rosig aus. Natürlich ist ein praktischer Aspekt in diesem Studiengang unumgänglich, was in der Regel an Partneruniversitäten lokal stattfindet und damit etwas vom gewöhnlichen Fernstudium abweicht. Zu den weiteren Inhalten gehören Programmierung, Elektrotechnik, Physik und Grundlagewissen in betriebswirtschaftlichen Bereichen.

Dauer und Kosten: 7-9 Semester, ca. €14.000

IT Forensik (Bachelor of Engineering (B.Eng.))

Was in der Kriminalistik und Medizin (und im Fernsehen) seit einigen Jahren ein Schlüsselelement zur Lösung von Fällen ist, wird in der IT nun auch zum boomenden Fachbereich. Als IT Forensiker beschäftigt man sich mit der Aufklärung von Cybercrime, weshalb das Studium mitunter Kriminalistik, Programmierung, Ethical Hacking und Kryptografie beinhaltet. Ein abgeschlossener Studiengang in IT Forensik ermöglicht den Zugang zu einem Masterstudiengang in Digitaler Forensik / IT-Sicherheit.

Dauer und Kosten: 8 Semester, ca. €19.000

Masterstudiengänge

Artificial Intelligence (Master of Science (M.Sc.))

Künstliche Intelligenz befindet sich derzeit stark im Wachstum, weshalb ein Abschluss in Artificial Intelligence viele berufliche Chancen in Aussicht stellt. Mit einem Master in diesem Bereich fungiert man als Schnittstelle zwischen Mensch und Computer* und erfüllt gleichzeitig die Voraussetzungen, um Mentor für Junioren in KI zu sein.

Dauer und Kosten: 2-4 Semester, ca. €9.000

Computer Science in IT Security (Master of Science (M.Sc.))

Die Sicherheit der IT ist für jedes Unternehmen – allein schon aus rechtlicher Hinsicht – wichtig. Mit einem Master in diesem Fachgebiet kann man Systemlandschaften mitgestalten und erhält Einblicke in die Bereiche Quantencomputing und Blockchains. Dies ermöglicht einen Einstieg in Positionen wie IT Security Manager / Specialist oder Consultant.

Dauer und Kosten: 2-4 Semester, ca. €9.000

Digitale Forensik (Master of Engineering (M.Eng.))

Aufbauend auf dem Bachelorstudiengang IT Forensik wird es beim Masterstudiengang noch spezifischer. Ein tieferer Einblick in die Kriminalistik wird durch Module wie Kriminalpsychologie gegeben. Mit diesem Studiengang ist der Weg zur Führungsposition gebahnt.

Dauer und Kosten: 4 Semester, ca. €12.000

Data Science (Master of Science (M.Sc.))

Aufbauend auf dem gleichnamigen Bachelorstudiengang geht es bei Master in Data Science noch tiefer in die Materie. Ein abgeschlossener Master bildet für Führungspositionen und leitende Rollen aus.

Dauer und Kosten: 2-4 Semester, ca. €9.000

IT Management / IT Governance (Master of Arts (M.A.))

Wie der Name schon sagt, bereitet dieser Master auf die Leitung der IT im Unternehmen aus. Wichtige Entscheidungen zu Angeboten von Drittanbietern, Implementierungsstrategien und die Sicherheit der Unternehmens-IT liegen in den Händen dieser Manager.

Dauer und Kosten: 2-4 Semester, ca. €9.000

Wirtschaftsinformatik (Master of Science (M.Sc.))

Mit diesem Masterstudiengang entwickelt man sich zum Bindeglied zwischen der IT und dem Anwender. Man hat den Blick auf das „Große Ganze“ und treffen wichtige Entscheidungen, die sich auf das ganze Unternehmen auswirken.

Dauer und Kosten: 2-4 Semester, ca. €9.000

Fazit

Ein nebenberufliches Studium – egal in welchem Fachgebiet – kostet Zeit und Energie. Auch, wenn es flexible Modelle gibt, die mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen, ist ein Fernstudium nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Damit man dabei erfolgreich ist, sollten sowohl die Familie als auch der Arbeitgeber eingeweiht sein und als unterstützende Kraft wirken. Kosten für Fernstudiengänge sind von Universität zu Universität unterschiedlich und abhängig vom Studienmodell (Laufzeit), die oben genannten Beträge sind Durchschnittswerte.

Es gibt natürlich noch weitere Studiengänge in IT und Technik, die man neben dem Beruf absolvieren kann. In den meisten Fällen sind dies Fachrichtungen der oben genannten Studiengänge. Eines stellt sich aber heraus, wenn man ein Studium in IT der Technik in Betracht zieht: Die Chancen, die sich mit einem Abschluss eröffnen sind mannigfaltig und es sind eindeutig Branchen, die langfristig viel Potential auf dem Arbeitsmarkt bieten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert