Werbeartikel zur Kundenbindung/Kundengewinnung

kulli-708979_640Spätestens, wenn die Sommerpause vorüber ist, steht bei vielen Unternehmen wieder die Teilnahme an Fach- und Branchenmessen auf dem Programm. Häufig wird dies zum Anlass genommen, neue Werbemittel zu bestellen, die dann im Laufe des Jahres auch bei Kundenterminen, Werbe- und Vertriebsveranstaltungen und anderen Gelegenheiten verwendet werden. Viel zu oft wird dabei allerdings die Chance verpasst, mittels kleiner Werbeartikel einen wirklich positiven, bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Der Grund liegt meist darin, dass sich die für die Auswahl Verantwortlichen entweder relativ wahllos für irgendeinen, meist sehr preiswerten Artikel entscheiden oder dass Artikel gewählt werden, die schlicht und einfach nicht zum Image des Unternehmens passen. Und last, but not least, hapert es oft auch bei der Qualität.

Bitte keine Billig-Kulis mehr!

Besonders gut lässt sich das am Beispiel von Kugelschreibern und anderen Schreibgeräten beobachten. Sie werden besonders gern als Werbeartikel genutzt, denn es handelt sich um einen äußerst praktischen und nützlichen Alltagsgegenstand, den wirklich jeder gebrauchen kann. Damit eignen sie sich zum Beispiel besser als etwa die ebenfalls häufig gewählten Feuerzeuge oder Aschenbecher, die bei Nichtrauchern naturgemäß weniger gefragt sind als bei Rauchern. Viel zu häufig begehen Unternehmen* jedoch den Fehler, lediglich ihr Logo auf einen preisgünstigen, aber eben auch billig wirkenden und oft nicht sehr haltbaren Kugelschreiber drucken zu lassen. Hier droht jedoch die Gefahr, dass der Blick des Benutzers just in dem Moment am Unternehmenslogo „hängenbleibt“, in dem entweder die Mine streikt oder kleckst, der Plastik-Clip abbricht oder der Drück- beziehungsweise Drehmechanismus den Dienst versagt. Aus Sicht des werbenden Unternehmens ist das der Super-Gau, denn wie viel Vertrauen soll ein potenzieller Kunde dessen Dienstleistungen oder Produkten entgegenbringen, wenn schon die Werbemittel nicht einmal den alltäglichsten Beanspruchungen standhalten? Wer sich die Angebote einschlägiger Anbieter wie beispielsweise PromotionTube ansieht, stellt schnell fest, dass es durchaus Alternativen gibt, die ihren Zweck viel besser erfüllen und dennoch das Budget nicht allzu sehr strapazieren.

Worauf es bei der Werbemittelauswahl ankommt

Wer eine größere Menge an Werbemitteln bestellt, sollte sich im Idealfall einige Musterexemplare zur Verfügung stellen lassen. Denn einige wesentliche Eigenschaften wie Verarbeitungsqualität, Wertigkeit und Haptik lassen sich nun einmal am besten am Original beurteilen – und nicht allein anhand eines Fotos auf einer Website oder in einem Katalog. Ein gediegen anmutender Kugelschreiber oder Fineliner, der sich angenehm anfühlt und auch ein wenig schwer in der Hand liegt, erfüllt seinen Zweck als Werbebotschafter weitaus besser als ein Wegwerfkuli. Wichtig ist, dass die Mine hält, was die Optik verspricht, und leicht und flüssig schreibt. Kleine Zusatzfunktionen wie eine Mini-Lampe, ein USB-Stick oder Ähnliches werden zwar oft angeboten, sollten aber nur dann gewählt werden, wenn sie der hochwertigen Anmutung des Werbeartikels keinen Abbruch tun. Das gilt nicht nur für die besonders häufig gewählten Schreibgeräte, sondern auch für andere Werbeartikel wie Schlüsselanhänger, Flaschenöffner oder andere nützliche Kleinigkeiten mehr. Wer sich an diese Tipps hält, vermeidet einige völlig überflüssige „Fettnäpfchen“ bei der Werbemittelauswahl, in die viele Unternehmen leider immer wieder hineintappen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert