
WordPress braucht seit Version 2.8 mehr Speicher (RAM) als vorher, dies liegt vor allem an den neuen Funktionen und den immer komplexer werdenden Systemen die im Hintergrund von WordPress laufen. Daher ist abzusehen das der Speicherhunger mit kommenden Versionen weiter gehen wird.
Mit einem neuen Plugin kann man sich den aktuellen Speicherverbrauch der WordPress Installation aktuell anzeigen lassen.
Die meisten Billighoster geben ihren Kunden nur 32 MB oder 64 MB, 32 MB ist aber eindeutig die unterste Grenze für WordPress! Besser sind 64 MB oder 96 MB. Wer ganz großzügig ist, vergibt 128 MB. All-Inkl.com erlaubt zum Beispiel 128 MB. Um den gewünschten Wert einzustellen fügt ihr einfach eine Zeile in der wp-config.php hinzu:
define('WP_MEMORY_LIMIT', '96M'); |
Damit setzt ihr den Wert auf 96 MB. Testet einfach mal in 32 MB Schritten, wie viel euer Provider euch gestattet. Erscheint plötzlich nur noch eine weiße Seite oder Fehlermeldungen, dann waren es zu viel ;). Dann einfach wieder etwas runtergehen.
(via)
Bei mir werden 10,59 MB verbraucht. Habe es nun auf 512 MB hochgesetzt ;)
512 ist aber etwas viel ;)
128MB sind schon massig… Es ist doch nur ein Server ohne GUI :D
Cooles Plugin. Ich habe einen Verbrauch von 43.88 MByte MB und mein Limit ist bei 64MB. Somit habe ich noch etwas Reserve :)
Freut mich das es dir gefällt!
Habe die Zeile erfolgreich eingefügt, wann sehe ich die Erhöhung?
Dauert es etwas oder sehe ich es in ein paar min, Std. Tagen?
Sry Steve
Die Änderung wirkt sich direkt aus.
Auf welchen Wert hast du den Speicher gesetzt? Heutzutage würde ich gleich etwas mehr nehmen. Und was was der Grund für deine Änderung? Gab es Probleme mit dem Speicher?
ich habe wie o.g. die Zeile cc und eingefügt define(‚WP_MEMORY_LIMIT‘, ’96M‘);
habe in WP nur 2MB für Upload, das reich nicht um plugins zu laden :-(
Gruß Steve
Die Zeile ist weder auskommentiert noch ist sie evtl. doppelt vorhanden?
Ebenso könnte das PHP Upload Limit separat gesetzt sein. Das hier nimmt darauf keinen Einfluss.
So wie du das schreibst, verwirrst du mich noch mehr…
was meinst du mit auskommentiert?
PHP Upload Limit:
https://stackoverflow.com/questions/2184513/change-the-maximum-upload-file-size
Memory Limit != Upload Limit, wie Tobias schon sagt. Bei einigen Webhostern kann man das Upload Limit steuern, bei einigen nicht, dann hilft nur ein Wechsel. Bei einem eigenen Server kann man dies bequem in der PHP.ini einstellen.
Auch interessant, was kann man mit PHP ini_set steuern:
https://www.php.net/manual/en/ini.list.php