
Heute geht es in der Rubrik Etymologie mal um das „&“ Zeichen. Eigentlich jeder kennt das Zeichen und es hat sicher auch schon mal jeder irgendwo benutzt. Doch woher kommt dieses Zeichen und warum sieht es so aus?
Die Antwort auf diese Frage ist eigentlich relativ einfach. Das Zeichen stammt aus einer Verschmelzung zweier Buchstaben, ähnlich dem heutigen ß in Deutschland.
Das &-Zeichen war früher das lateinische Wort „et“, zu Deutsch: „und“. Schreibt man das „et“ nun in Schreibschrift und wartet einige Jahre wird daraus unser bekanntes kaufmännisches Und.
Im Mittelalter wurde das Zeichen als eigenständige Ligatur genutzt und hing deshalb seit eh und je zusammen. Im Laufe der Zeit veränderte es sich immer weiter zu unserem heutigen Zeichen, es gibt sogar Varianten wie „&c.“ was für das bekannte „etc.“ steht.