Etymologie

etymologieAb heute poste ich hier ab und zu auch mal etwas zur Etymologie (Lehre der Wortherkunft) verschiedener Worte. Einfach weil es manchmal sehr interessant und auch durch aus lustig ist woher ein Wort stammt. „Etymologie“ kommt übrigens von dem altgriechischem Wort étymos, was soviel wie wahrhaftig oder wirklich heißt und der Endung -logie, was Lehre, Sinn oder Rede heißt.

Wikipedia meint dazu übrigens:

In jedem Wort sind Lautgestalt, Bedeutung und Gebrauch untrennbar ineinander verflochten. Jeder dieser Bestandteile ist zeitlich und örtlich Änderungen ausgesetzt (von Generation zu Generation, von Ort zu Ort, von Person zu Person, in verschiedenen Lebensabschnitten). Daher befasst sich die Suche nach dem „Etymon“ eines Wortes auch mit dem Wandel, dem es von Beginn an örtlich und zeitlich unterworfen war. Insofern sucht die wissenschaftliche Etymologie nicht normativ „vorschreibend“ ein verbindliches Soll („jetzt und immer richtig“), sondern versteht und beschreibt deskriptiv seine sich verändernde Bedeutungsgestalt in die jeweiligen zeitgeschichtlichen und kulturellen Zusammenhänge („dort und damals so gesprochen und so gemeint“).

Ihr dürft also gespannt sein was Ihr hier demnächst noch so lernt ;).

2 Kommentare zu „Etymologie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert