Was modernes Webdesign leisten muss

Im Internet entwickeln sich neue Trends und etablieren sich neue Standards in einem rasanten Tempo. Zeitgemäßes Webdesign wird somit immer wichtiger für Unternehmen aus allen Branchen und Größen. Mit dem Internetauftritt steht und fällt oft der Eindruck, den der Besucher und potenzielle Kunden von der jeweiligen Seite haben. Webdesign sollte jedoch nicht nur gut aussehen, sondern vor allem das richtige Verhältnis zwischen Form und Funktion finden. Dabei spielen unter anderem Dinge wie Suchmaschinenfreundlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und Responsive Webdesign eine tragende Rolle.

Die meisten Besucher einer Webseite entscheiden binnen Sekunden darüber, ob sie bleiben oder nicht. Die Zyklen in denen etablierte Designs alt wirken werden immer kürzer. Welche Ansprüche muss zeitgemäßes Webdesign heute also erfüllen, um ernst genommen werden zu können?

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit (Usability) einer Webseite ist maßgeblich dafür verantwortlich, ob der Nutzer sich gut innerhalb der Seite orientieren kann und die Informationen findet, die er benötigt. Im Idealfall überzeugt das Seitendesign so, dass er wieder kommt. Für die Usability sind diverse Kriterien entscheidend. Der Seitenaufbau, Farbwahl, der Content (Text, Grafiken, Bilder) und andere Faktoren beeinflussen, ob der Nutzer sich gut oder weniger gut auf der Seite zurechtfindet.

Responsive Webdesign

Modernes Webdesign muss vor allem auf veränderte Nutzergewohnheiten reagieren. Mobile Endgeräte sind schon jetzt eher Standard als Ausnahme und in der Regel sollte die Webseite auf verschiedenen Endgeräten (Handy*, Tablet, PC) gleichermaßen aussehen und lesbar sein. Hier spricht man von Responsive Webdesign. Auch die Bandbreite hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen und Entwickler müssen entsprechend reagieren. Experten* gehen davon aus, dass stationäre Geräte wie PCs aber auch Laptops* in Zukunft eine immer kleinere Rolle bei den Verbrauchern spielen wird und Seiten dementsprechend immer weniger für große Monitore angepasst werden.

Suchmaschinenfreundlichkeit (SEO)

Eine Webseite ist dann Suchmaschinen-freundlich, wenn die so gestaltet wurde, dass Suchmaschinen sie gut durchsuchen und indexieren können. Nur so lässt sich die Seite bei entsprechender Suchanfrage in den Rankings von Google und Co finden. Je besser die Suchmaschinenfreundlichkeit, desto besser wird die jeweilige Webseite gelistet. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein Bereich für sich und setzt viel Erfahrung voraus.

Professionelle Unterstützung oft unabdingbar

Um mit einer Unternehmenshomepage immer am Puls der Zeit zu sein, ist es unumgänglich professionelle Experten mit ins Boot zu holen. Das in Dresden ansässige Unternehmen* Elbflorenz Marketing beispielsweise, ist spezialisiert auf Responsive Webdesign und in der Lage, individuell auf das jeweilige Unternehmen zugeschnittene Lösungen für den Webauftritt zu finden. Weitere Informationen findet man auf der offiziellen Internetpräsenz der Firma Elbflorenz.

Die Aktualität einer Webseite ist zudem von enormer Bedeutung. Mit CMS-Systemen ist es möglich, einfach und unkompliziert neuen Content in eine bestehende Seitenstruktur einzubinden, ohne viel Aufwand zu betreiben. Insgesamt sollte eine Unternehmenshomepage immer an die Unternehmensziele und das Corporate Design angepasst sein. Daher ist modernes Webdesign auch immer eine Einzelfallentscheidung und muss individuell geplant werden. Während Farben und Designs wie bereits erwähnt immer aktuellen Trends unterliegen, sind Dinge wie die Usability und der konkrete Nutzen für den Besucher immer im Sinne der Verbesserung von Interaktionen. Im Jahr 2017 sind zunächst einmal keine großen Innovationen im Bereich Webdesign zu erwarten, vielmehr werden sich bestehende Trends weiter durchsetzen und zu einem neuen Standard entwickeln.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert