Backups in der Amazon-Cloud (S3) via S3 Backup

Ich teste seit vorgestern die Software* S3 Backup, mit der man automatisch Backups in der Amazon Cloud S3 speichern kann. Die Software transportiert alle Dateien, von denen man ein Backup erstellen möchte automatisch auf die Amazon* S3 Server, verschlüsselt mit AES oder Blowfish. Dort liegen die Daten dann ziemlich sicher (ich denke man kann den Amazon-Rechenzentren ganz gut vertrauen) und auch nur für einen selber einsehbar. Ein entsprechendes Passwort wird vorher vom user frei vergeben.

Das Backup läuft standardmäßig dann täglich an und sichert neue und veränderte Dateien auf den Amazon Servern. Dabei kann man übrigens wählen, ob die US- oder die Irland-Server benutzt werden sollen, ich empfehle Irland ;). Der initiale Upload dauert natürlich ein bisschen, bei mir sind es gut 30 GB die gesichert werden wollen, das dauert auch bei DSL* 16.000 noch ein paar Tage…


Dafür sind meine Daten dann gut abgesichert und liegen nicht hier zuhause rum, wo sie bei einem Brand oder sonstigem ja auch mit dran glauben müssten. Parallel dazu sichere ich aber trotzdem auch noch auf einer externen Ferstplatte hier zuhause meine Daten. Jedoch nur wöchentlich, das reicht eigentlich auch aus und bietet doppelten Schutz.

Amazon S3 ist natürlich nicht kostenlos, es fallen Gebühren für den Speicherplatz und für den Datentransfer an, diese halten sich aber in Grenzen und sind in den letzten 1-2 Jahren immer mal wieder gesenkt worden, es kann also eigtl. nur besser werden ;). Die Software ansich kostet nach einer Testphase von 60 Tagen ebenfalls etwas Geld, gut 28 Euro sind fällig. Die Investition ist aber nur einmalig und lohnt sich, ich mag die Software jetzt schon und werde sie mir daher später auch denke ich kaufen.

7 Kommentare zu „Backups in der Amazon-Cloud (S3) via S3 Backup

  1. Vorausgesetzt das Netzwerk ist sicher. Und ist das Netzwerk in ner Firma sicher? Ist es nicht ;) Obschon die Verschlüsselungen sicher sind würd ich es als Sicherheitsrisiko einstufen :p

  2. Nunja, da meine Daten ja mit AES verschlüsselt sind und nur ich das Passwort kenne sind meine Daten sicher vor fremden Augen.

    Das andere „Sicher“ was ich meine, bezieht sich auf die reine Datensicherheit was Rechnerausfall, Brand und Co. betrifft. Hier kann Amazon sicherlich mehr leisten als ich zuhause.

    Außerdem sollte man Backups immer physisch getrennt vom Original aufbewahren, das tue ich damit ;)

  3. There is another option to backup data to cloud storage powered by Amazon S3. Check out CloudBerry Backup . It is one time fee and the rest what you pay for Amazon S3. Besides, there is no proprietary data format and you can access your data using other Amazon s3 tools. Supports all Amazon S3 regions and Reduced Redundancy Storage.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert