Rasant im Internet* unterwegs sein, ist heute wichtiger denn je zuvor. Die vielseitigen Streaming- und TV-Plattformen, die Musikdienste und Spieleangebote setzen eine schnelle Internetverbindung voraus. Doch welcher Internetanschluss ist tatsächlich schnell und was bringen die neuen Techniken wie LTE?
Rasant unterwegs mit DSL*
Geschwindigkeiten von 16.000 kbit/s gehören längst zur Tagesordnung und sind bereits wieder veraltet. Wer heute das schnelle Internet sucht, orientiert sich vermehrt an Anbietern, die einen Downstream mit bis zu 50.000 kbit/s prophezeien. Die Technik basiert auf dem VDSL-Anschluss und wird direkt über die Telefondose ins Heim geholt. Wer unabhängig vom Telefonanschluss bleiben und dennoch ein rasantes Surfgefühl genießen will, nutzt das Internet über den Kabelanschluss. Beinahe jedes Wohnhaus, welches über einen funktionstüchtigen Kabelanschluss verfügt, bietet diese Variante. Der WLAN-Router wird in diesem Fall nicht mit der Telefondose verbunden, sondern mit dem Kabelanschluss des Fernsehens. Der Router* vereint nun das Telefon, TV sowie das Internet und bietet zumeist Geschwindigkeiten, die weit über den 16.000 kbit/s liegen, sondern sich eher in Richtung der 100.000 kbit/s orientieren.
Kabellos glücklich im Internet
Eine andere Technologie* baut auf das mobile Internet auf. Die sogenannten LTE-Tarife versprechen ebenfalls Geschwindigkeiten von 50.000 kbit/s, doch müssen Nutzer hier einige Abstriche machen. Zum einen ist LTE nicht überall verfügbar. Zum anderen werden bislang keine unbegrenzten Flatrates angeboten, deren Geschwindigkeit nicht bei Erreichen eines festgelegten Traffics gedrosselt wird. Ob sich die Tarife in Zukunft auf einen größeren Traffic ausweiten, ist ungewiss. Eine Internet und Telefon Flatrate kann heute also viele verschiedene Leistungsmerkmale aufweisen.
Überlegen, was nötig ist
Umso schneller die Internetverbindung, als desto teurer erweist sich zumeist auch der Tarif. Für Kunden, die nur selten Spiele, Filme oder Serien laden, sondern sich mehr oder weniger mit sozialen Netzwerken und Nachrichten in der Onlinewelt zufriedengeben, genügend zumeist Geschwindigkeiten von 16.000 kbit/s. Das Streamen oder Herunterladen von Serien ist auch bei dieser Leitung möglich, zumal die Downloadgeschwindigkeit mit vom Server der gewählten Plattform abhängt.
Ein Kommentar zu „Besonders schnelle Internetanschlüsse – welche Leistungen sind möglich?“