Bezahlfernsehen als Alternative zum regulären Programm

Mittlerweile hat fast jeder große Pay-TV Anbieter Sportpakete im Angebot. Was vor einigen Jahren nur großen Veranstaltungen vorbehalten war, ist mittlerweile fast für alle Sportarten verfügbar: Liveübertragungen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Sportangebot eines Pay-TV Anbieters zuzulegen, der steht vor einer riesigen Auswahl und somit vor einer schwierigen Entscheidung. Worauf bei der Auswahl des richtigen Angebots zu beachten ist, und was das überhaupt ist, soll hier einmal erläutert werden.

Laut aktuellen Umfragen denken immer mehr Deutsche darüber nach, zu einem Pay-TV Anbieter zu wechseln. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Oft wird die Qualität und das Angebot des regulären Programms bemängelt, anderseits wollen manche auch einfach die zum Teil spektakulären Vorzüge sichern, die ein solcher Wechsel zum Pay-TV mit sich bringt. Beispielsweise das spezielle Angebot an exklusiven Serien, Kinofilmen oder Sportübertragungen. Die Rechte an diesen Programminhalten verhindern oft eine Ausstrahlung im regulären Programm.

Fernsehen +

 

Günther Gumhold, pixelio.de
Günther Gumhold, pixelio.de

Im Zuge der veränderten Fernseh-Gewohnheiten haben sich auch die Funktionen geändert, auf die man als Zuschauer zugreifen kann. Wir sehen heute schon lange nicht mehr schwarz-weiß, der neuste Trend auf dem Fernsehmarkt heißt 4k* – ein neuer Bildstandart, der für noch brillantere Bilder sorgt. Doch auch wenn die meisten Zuschauer sich noch mit HD zufrieden geben müssen, allein dieser technische Standard hat dafür gesorgt, dass Sportveranstaltungen am Fernseher heute zum Erlebnis werden lassen.

Zwar kann die richtige Stadionatmosphäre noch immer nicht zu 100% ersetzt werden, Sportveranstaltungen vom heimischen Sofa waren aber noch nie so eindrucksvoll zu verfolgen wie heute. Die Auflösung hat es möglich gemacht, Bewegungen in Zeitlupe zu zeigen, mit einer nie dagewesenen Detailgenauigkeit. Während man vor einigen Jahren unter Umständen noch raten musste, wo sich der Ball bei einer langen Flanke oder beim Torabschuss genau befand, hat man heute sogar die Möglichkeit per Fernbedienung die Kamera* zu wechseln oder zurückzuspulen. Zeitversetztes Fernsehen lautet hier das Stichwort und es ermöglicht das pausieren von laufenden Sendungen oder das komplette aufzeichnen eines Spiels.

Vorteile von Pay-TV auf einen Blick

  • hochwertiges, zum Teil exklusives Programm,
  • keine Werbung,
  • zeitversetztes Fernsehen,
  • Möglichkeit der Aufzeichnung,
  • individueller Programmschwerpunkt.

Die verschiedenen Anbieter haben alle ihre individuellen Vor- und Nachteile, hier sollt man sich genau informieren. Für welchen Anbieter man sich entscheidet, hängt einzig und allein von den persönlichen Vorlieben ab, hier gilt es genau zu schauen, was die einzelnen Angebote beinhalten. Oft werden auch zeitlich begrenzte Spezialpakete angeboten. In diesem Zusammenhang kann man sich zum Beispiel exklusive Sky Angebote für 2015 auf skyangebote-2015.de anschauen.

Je nachdem worauf man seinen Fokus legt kommen unterschiedliche Pakete für einen in Frage. Das bedeutet, wenn ich größtenteils Sport schauen will, entscheide ich mich für ein Sportpaket. Welchen Umfang dieses Paket dann umfasst, hängt von dem jeweiligen Angebot ab. Es ist ohne weiteres möglich, selbst die kleinsten Randsportarten in einem Paket vertreten zu haben – gesetzt dem Fall, das sie generell übertragen werden. In jedem Fall lassen sich Spiele der Bundesliga oder anderen europäischen Liegen aus allen populären Sportarten finden. Es ist anzunehmen, dass die Programmvielfalt in Zukunft noch größer wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert