Der Sturm-Wurm (Storm-Worm), eine Analyse

Am Lehrstuhl für praktische Informatik der Universität Mannheim hat Frédéric Dahl für seine Diplomarbeit den Sturm-Wurm und das zugehörige Botnetz analysiert.

Die vorliegende Arbeit behandelt das Storm-Botnetz, welches seit Ende 2006 in der freien Wildbahn anzutreffen ist und zu den erfolgreichsten Vertretern seiner Art gehört. Die Urheber wenden eine Vielzahl ausgefeilter Techniken an, die auf diese Weise erstmalig kombiniert wurden, um ein ständigen Änderungen unterliegendes und schwer durchschaubares Botnetz zu schaffen. Das Storm-Botnetz vereint die Charakteristika eines „klassischen“ Botnetzes mit wenigen zentralen Kontrollknoten mit den Eigenschaften eines P2P-Botnetzes und bildet ein hybrides Netzwerk*.

(Frédéric Dahl)

Das fast 150 Seiten starke Dokument bietet einen tiefen Einblick in die Strukturen des aufgebauten Botnetzes und insbesondere in die Verbreitung und den Aufbau des Storm-Wurms. Meiner Meinung nach sehr lesenswert, wenn man Interesse an dem Thema besitzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert