
Wenn man sich so die Statistiken des deutschen Haupt-Internet*-Knotens anschaut, sieht man deutlich die starke Tendenz zu immer mehr Traffic, dies liegt vor allem auch an den stark genutzen Breitbandanschlüssen der Bevölkerung. Immer mehr Menschen surfen mit 6.000 KB/s oder mehr (ich leider nicht ;)).
Auch kann man gut erkennen das die Nutzung trotzdem nicht gleichmäßig auf die Wochentage verteilt ist, sondern mitunter stark schwankt:
Ob der gestiegene Traffic nun durch illegales Filesharing oder durch legales Surfen entstanden ist kann man natürlich schwerlich sagen, deutlich ist jedoch der Trend zu immer mehr Traffic zu erkennen, mit erstmalig bis zu 600 GB/s liegt der Durchsatz am deutschen Internetrückgrat so hoch wie noch nie zuvor. Besonders wenn man den Wert mit den Daten aus dem Jahr 2007 vergleicht. Der Knoten liegt übrigens in Frankfurt am Main und bindet über 270 Carrier und ISPs an.
Da muss auch eine gute Infrastruktur her, logisch das der Knoten aus vielen verteilten Switches besteht:
Und um den Traffic noch etwas zu erhöhen, hier mal ein Linktipp :).
dZone.com bietet eine Art Digg für Developer an, dort kann man Links zu vielen Tipps und Tricks rund um die Softwareentwicklung* finden und auch selber posten. Das stöbern lohnt sich hier auf jeden Fall, die Themen decken alle derzeit benutzten Programmier- und Scriptsprachen ab und binden zahlreiche weiterführende Links mit ein. Besuchen kann also nicht schaden :).
Ja das seh ich auch so. Wirklich schade das die
Notwendigkeit des Internets noch nicht so aufgedeckt
wurde, dass man gleichberechtigt überall zumindest DSL
6k bekommt. Stattdessen darf man sich hier mit Verbindungs-
abbrüchen und DSL Störungen von teils mehren Tagen
rumschlagen -.-
Die Erhöhung des Traffics beruht natürlich auf eine immer bessere DSL oder Kabelanbindung der Bundesbürger. Wo damals noch 2000 kBits/s waren ist heute fast überall mindestens 6000 KBits/s verfügbar und die Webseitenbetreiber achten natürlich auch nicht mehr auf die komprimierung der Bilder da kommen schon viele Byts zusammen.