Unter Conversion versteht man letztlich das Gewinnen von neuen Kontaktmöglichkeiten zu potentiellen Kunden. Bezogen wird der Begriff „Conversion-Optimierung“ auf Webseiten, wo potentielle Interessenten die Möglichkeit haben, ihren Kontaktwunsch anzuzeigen oder direkt zum Kauf oder zur Bestellung gelangen können. Die Conversion kann also durch den direkten Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung erfolgen; es ist aber auch als Conversion anzusehen, wenn der potentielle Kunde Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift) übermittelt, die für weitere Ansprechmöglichkeiten genutzt werden können. Conversion-Optimierung für verbesserten E-Commerce ist das Ziel aller Bemühungen, wenn die bestehenden oder neuen Webseiten zu gestalten sind.
Typisches Vorgehen zur Verbesserung der Conversion
Jede einzelne Webseite eines umfassenden E-Commerce-Angebots hat eine ganz spezifische Zielsetzung. Sie soll direkt die Umsetzung eines Kaufmotivs ermöglichen oder so aufbereitet sein, dass der Besucher die Bereitschaft entwickelt, auf eine entsprechende Webseite zu wechseln. Dieses spezifische Ziel muss man sich für jede einzelne Webseite verdeutlichen. Hat man dies geklärt, dann muss man jedes einzelne Element der Webseite daraufhin prüfen, ob es dem überprüfbar formulierten Ziel dienen kann oder ob es durch ein anderes Element zu ersetzen ist.
Überprüfbarkeit der Änderungen sichern
Die spezifischen Ziele und die gegenwärtigen Raten der Conversion sind für einzelne Webseiten oder für die Kette hintereinander geschalteter Webseiten zu dokumentieren. Anschließend werden nach und nach einzelne Bestandteile der Webseiten abgeändert und es wird beobachtet, wie sich dies auf die Raten der Conversion auswirkt. Hat man bei einigen Webseiten erkannt, mit welchen Vorgehensweisen Verbesserungen erreicht werden, dann kann man diese Techniken auf weitere Webseiten anwenden. Auch hier muss man beobachten und dokumentieren, wie sich die Änderungen auswirken, um ggf. andere Veränderungen ebenfalls überprüfbar ausprobieren zu können. Die Optimierung der Conversion ist kein isoliert zu gestaltendes Projekt sondern eine dauerhaft gültige Anforderung für erfolgreiches Handeln beim E-Commerce.