Frank geht ran!

Egal ob lästige Anrufe von Zeitschriftenverlagen, Telekommunikationsanbietern oder Lottovermittlern kommen, sparen kann man sie sich jetzt allemal. Und zwar mit Frank, Frank ist ein netter Mensch der für einen die Telefonanrufe entgegen nimmt. Dabei wird der Anrufer freundlich darauf hingewiesen, dass man nicht an seinen Anpreisungen interessiert ist.

franklogo

Man gibt bei den entsprechenden Formularen einfach diese Nummer an: (0163) 1737743. Und schon bleibt man von nervigen Anrufen verschont! Das Ganze hört sich dann wie folgt an:

Guten Tag liebe Anruferin, lieber Anrufer! Ich bin Frank und nehme im Auftrag Ihres erhofften Gesprächspartners diesen Anruf entgegen. Ich darf Ihnen ausrichten, dass eine telefonische Kommunikation* nicht erwünscht ist. Daher bedauere ich sehr, die Verbindung nun trennen zu müssen.

Tipp: Wenn Internetformulare Franks Nummer zurückweisen, häng‘ einfach eine beliebige Ziffer hinten dran (z.B. …430).

(gefunden bei trulco)

Nachtrag und Tipp: Markus mailt jedem, der sich bei ihm meldet, eine Festnetznummer, die ebenfalls auf „Frank“ weiterleitet, dadurch könnt ihr auch an Gewinnspielen teilnehmen die nur Festnetznummer akzeptieren :).

7 Kommentare zu „Frank geht ran!

  1. Ich nutze diese Ansage schon länger, habe sie auf meinem AB im Ansage-Modus. Bei 10 Rufnummern habe ich noch welche über, die ich auf den AB leiten kann. Hatte schon mal angeboten, dass ich per PM eine Nummer rausgebe, als Alternative zur Handy-Nr.

  2. Öffentlich wollte ich die Nummer nicht machen, um die nicht so schnell auf den Blacklists zu finden. Wer bei mir per PM (Mail, Skype, Twitter… Alles in meinem Blog zu finden) nachfragt, dem gebe ich gerne die dafür reservierte Nummer.

  3. Kenne den Dienst auch schon länger, habe bisher aber noch nie wirklich gebrauch gemacht. Ich habe noch nie Spamanrufe auf meinem eigenen Telefon bekommen. Ich denke mal die Nummern werden eher aus den Telefonbüchern geholt, denn da ist meine Nummer nicht eingetragen.

    Ich kann mich aber auch nicht erinnern je unseriösen Angeboten meine richtige Telefonnummer gegeben zu haben^^

  4. @elexpress: Ich habe mal gehört, dass die Wählcomputer auf die Nutzer eines Ortsnetzes loslassen, die dann zufällige Rufnummer anwählen.

    Ich sehe es hier bei mir auch: Da kommen 20 Anrufe am Tag auf eine eigentlich ungenutzte Nummer, nie nirgends verzeichnet ist, und die ich auch noch nie weiter gegeben habe.

  5. Zum einen kommen die Anrufe sicher automatisch, zum anderen kommt die Telefonnummer durch Impressen oder Ähnliches eh ins Netz. Der beste Weg ist eben immer und überall ne Zweitnummer anzugeben, die man lautlos hat oder so und wo sich die Spammer dran tottelefonieren können ;)

    Derzeit findet das sicher aber auch noch im „kleinen“ Rahmen statt, sobald aber das Telefonieren via Internet sehr kostengünstig wird (für Festnetztelefonate) wird auch das steigen denke ich, wenn auch sicher nicht so stark wie bei Mails, schließlich kann man beim telefonieren nicht mal eben nen Link klicken ;)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert