
Wie heute auf heise.de zu lesen ist, verlassen die studiVZ Gründer Michael Brehm und Dennis Bemmann das Unternehmen*. Beide waren schon seit einiger Zeit nicht mehr die Aktivsten im Unternehmen. Die Umstrukturierungen bei Holtzbrinck bringen nun den Führungswechsel mit sich.
Außerdem werden die vier Auslandsportale, Spanien, Polen, Frankreich und Italien gegen Ende Januar geschlossen, die Resonanz war in diesen Ländern einfach zu gering. Die entsprechenden User sind wohl schon per E-Mail darüber benachrichtigt worden. Zusätzlich dazu erreichte studiVZ dieses Jahr bei weitem nicht die prognostizierten Gewinne. Daher rührten Wohl auch die Verkaufsgerüchte an Facebook…
Holtzbrinck will jetzt wohl mit dem deutschen Markt Facebook größere Konkurrenz machen als bisher. Die Geschäfte werden auf den deutschen Markt konzentriert und daher war eine Abschaltung der Auslandsportale auch nötig, so ein Sprecher.
Riedl, der neue Mann bei StudiVZ, dankt den Gründern „für ihr außerordentliches Engagement und ihre großen Verdienste um die VZ-Netzwerke“. Auf deren „Pinnwänden“ hingegen gibt es nicht nur Lob:
Ich denke die beiden haben auf jeden Fall ein großes Projekt aufgebaut, sich an einigen Stellen aber auch verkalkuliert und vielleicht auch etwas überhoben, ein so großes Projekt ist nicht leicht zu stämmen, vor allem wenn man ohne Erfahrung direkt von der Uni kommt…