Influencer: Was ist das?

Sie stellen Produkte über soziale Medien vor, treten in Kontakt mit ihrer Community und sind für viele wichtige Bezugspersonen, wenn es um Meinungsbildung und Informationsbeschaffung geht: Die Rede ist von Influencern. Besonders auf Social-Media-Plattformen wie Instagram oder Twitter sind sie kaum noch wegzudenken. SEM Deutschland erklärt das Phänomen Influencer und wie sie eine hilfreiche Unterstützung für Unternehmen* werden können.

So nehmen Influencer Einfluss auf ihre Community

Wie kommt es dazu, dass sich User in den sozialen Medien durch die Meinung eines Influencers beeinflussen lassen? Generell gilt, dass Influencer* von ihren Followern in ihrem jeweiligen Themengebiet als Experte angesehen werden. Stellt die betreffende Person beispielsweise häufig Kosmetikartikel vor und gibt ihr Wissen dazu kund, betrachtet sie die Community bald als vertrauenserweckend. Dabei ist neben der Qualität der Produkte auch die Reichweite von Relevanz: Je mehr Follower ein Influencer hat, desto höher ist die Chance, dass jemand die präsentierten Produkte kauft.

Influencer als Chance für das Marketing

Längst haben auch die Akteure der Marketingbranche erkannt, dass Influencer eine wichtige Institution sein können. Ist sich ein Unternehmen des eigenen Ziels bewusst, kontaktiert es einen geeigneten Influencer – geeignet bedeutet, dass diese Person sowohl über eine gewisse Reichweite verfügt als auch die entsprechende Zielgruppe bedient. In einer Kooperation tritt dann die Möglichkeit auf, dass der Influencer im Zuge des Influencer Marketings ein Unternehmensprodukt öffentlichkeitswirksam (zum Beispiel über soziale Medien) vorstellt. Je mehr Follower sich von der Ware angesprochen fühlen, desto mehr Umsatz generiert das Unternehmen. Influencer bekommen für ihre Vermarktung einen bestimmten Prozentsatz der Summe. Darüber hinaus gibt es die Option, über einen Rabattcode einen Preisnachlass für potenzielle Käufer zu erhalten. Verwendet die Community diesen Rabattcode, profitieren auch die Influencer finanziell. Weil diese Marketingmethode inzwischen immer populärer wird, steigen dementsprechend auch die Kosten.

Influencer Marketing als Gewinnsituation

Expertise gepaart mit Glaubwürdigkeit und Reichweite: Diese Bausteine sind für das Influencer Marketing unerlässlich. Unternehmen kooperieren zunehmend mit den Einflussnehmern, um ihre Zielgruppe noch direkter und noch effektiver mit ihren Produkten anzusprechen. Gelungenes Influencer Marketing zahlt sich im Gegenzug auch für die Influencer selbst aus: Sie haben die Chance, sowohl persönliche finanzielle Vorteile zu erzielen als auch noch mehr Sympathie bei ihren Followern zu generieren. Wichtig hierfür ist auch die Qualität des Produktes selbst – ist diese sichergestellt, profitieren alle drei Seiten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert