Die Installation
Ich habe mir den aktuellen Release Candidate 1 (RC1) von der Microsoft Webseite heruntergeladen und auf meiner virtuellen Maschine mit Windows XP prof. SP3 versucht zu installieren, dabei traten schon erste Probleme auf ;). Dieser Post beantwortet also auch die Frage: Wie installiere ich den IE8 bei mir?
Zuerst lief alles normal, wie bei jeder Installation eigentlich:
Hier sagen wir aus Datenschutzgründen natürlich Nein, wir müssen ja nicht alles unterstützen.
Lesen und abnicken.
Updates sollten wir installieren, das ist bei Windows und auch sonst immer sehr wichtig!
Geduld, Geduld und nochmals Geduld ;).
Ein Fehler, na toll und aussagekräftig ist er auch nicht umbedingt. Also einmal neustarten und nochmal versuchen, diesmal ohne Updates! Vorher lesen wir aber noch das nette Dokument was Microsoft uns hinterlassen hat.
Weiter unten auf der Microsoft-Seite stehen dann mögliche Ursachen und deren Behandlung. Dies kann dann aber jeder selber nachlesen sobald er dieses Problem zum ersten Mal sieht, meistens sollte es ja ohne Probleme funktionieren ;). Ohne das vorherige Herunterladen von Updates schlägt die Installation jedoch ebenfalls fehl.
Nun heißt es also Fehlersuche, nach ein bisschen Probieren mit den dort beschriebenen Lösungsmöglichkeiten läuft die Installation nun gut durch :).
Danach nochmal kurz neustarten und der Internet* Explorer 8 ist installiert :).
Der Test
Der Internet Explorer 8 bringt zahlreiche neue Features mit sich:
Web Slices
Bestimmte Bereiche einer Webseite auslagern und nur diese auf Änderungen Prüfen, quasi der RSS Feed für Webseitenteile.
Sofortsuche und Suchvorschläge
Schnelle Suche über das integrierte Suchfeld sowie Anzeige ähnlicher Webseiten und Suchvorschläge à la Firefox.
InPrivate-Browsen
Surfen ohne Spuren auf dem PC* zu hinterlassen, öffnet ein eigenes Fenster welches keine Cookies annimmt und die Historie sowie den Cache nicht benutzt.
SmartScreen-Filter
Schützt vor gefährlichen Webseiten und soll die Installation von Malware verhindern.
XSS-Filter
Versucht gefährlichen JS Code in Webseiten zu erkennen und unterbindet dessen Ausführung.
Domänenhervorhebung
Hebt die aktuelle Domain in der Adresszeile hervor, dies hilft vor allem bei Phishing Angriffen.
Dazu kommen noch zahlreiche weitere Features die auf der offiziellen Microsoft Seite näher erläutert werden.
Im Screenshot kann man gut die Hervorhebung der URL erkennen, außerdem sieht man den Button zum Aktivieren es IE7 Kompatibilitätsmodus. Dieser emuliert einen IE7 und versucht so alte Seiten korrekt darzustellen, welche den IE8 nicht unterstützen (sauberer HTML Code hilft ;)). Meine Seiten sehen mit dem neuen IE alle gut aus und es gibt keine gravierenden Unterschiede. Valider Code zahlt sich dabei eben sehr wohl aus! Leider schafft der Internet Explorer noch lange nicht den Acid 3 Test, er kommt lediglich auf 20/100 Punkten. Die neusten Versionen von Opera und Safari schaffen hier bereits 100/100 Punkten, der Firefox liegt knapp darunter.
Wie ich ihn hasse! – Ich verstehe die Leute nicht, die den freiwillig einsetzen.
Warum wundert es mich nicht, dass es mal wieder ärger mit dem IE gibt? ;-) Aus diesem Grund benutze ich seit jahren nur Safari und Firefox.
Und wenn endlich alle Internetbenutzer umsteigen würden, bräuchten wir „armen“ Webdesigner auch nicht mehr darauf achten, dass eine Seite im IE richtig dargestellt wird. Aber das wird wohl ein Traum bleiben…
@thomas: vor allem in unternehmen wird er genutzt ;) dafür ist die neuerung schon ganz gut, privat würde ich ihn aber auch nie nutzen
@der-nette-seo: und ich opera ;)
jedoch sollte man einfach validen html code schreiben, dann läufts auch im ie zu 99,9% korrekt, als „guter“ webdesigner muss man das können ;) bzw eher der html coder danach, aber ich hatte noch nie probs mit dem ie, sauberen code akzeptiert er eigtl. problemlos. manchma gibts halt nen bug, aber den kann man oft umgehen :)