
… obwohl Sie die URL wahrscheinlich kennen. Ja, gibt es, in meiner Familie zum Beispiel ;).
Irgendwie ist es nicht so leicht zu merken das es, wenn Google die Startseite ist, man die URL trotzdem in der Adressleiste des Browsers eingibt, und nicht im Suchfeld von Google. Man kommt so zwar auch zum Ziel, aber irgendwie ist es auch nicht Sinn der Sache, finde ich.
Frank schreibt darüber ebenfalls in seinem Blog. Er stellt dort die These auf, das viele Leute auch einfach nur den Hauptteil einer Domain, zum Beispiel nur studivz oder nur yahoo in ihre Adresszeile eintippen, bei dem oft verwendeten Firefox sucht man damit automatisch bei Google nach diesem Begriff, der zwangsläufig die Seite ans Tageslicht bringt. So entstehen sicher auch täglich hunderttausende von Suchanfragen an Google, die eigentlich gar nicht so gedacht waren. Schon ziemlich schlau gemacht wie ich finde.
In meinem Opera ist das zum Glück nicht so ;). Der sucht bei Google wenn ich es ihm sage und sonst nicht! Statt dessen wird hier einfach automatisch www. und .de ergänzt, einfacher wie ich finde. Aber das liegt vielleicht auch an meinem Hang zu Opera, ich mag den Firefox zwar auch, aber Opera ist meiner Meinung nach um Längen besser :P. Aber das ist wie immer eine Grundsatzfrage.
Trotzdem finde ich es interessant das so viele User vorgehen, wie gesagt, das weiß ich aus eigener Erfahrung, ich kenne mehrere Leute die so vorgehen. Schaden tut es direkt ja nicht, aber es kostet doch etwas mehr Zeit ;). Die nutze ich dann lieber für einen Tee :D.
P.S.: Achja, es ist tatsächlich eine Schande das manche Anbieter nicht unter www.domain.de zu erreichen sind, sonder nur unter domain.de. Auch wenn www. eine Subdomain ist, die Angewohnheit vieler Nutzer geht standardmäßig von www.domain.de aus, und wundert sich dann wenn dort keine Seite zu finden ist. Traurig.
In meiner Familie gibts auch so Fälle und ich kenne noch jede Menge Leute sonst. Ist schon irgendwie lustig. Ich glaub die Leute sind einfach froh, dass sie ne Suchmaschine bedienen können und verstehen diese als „Tor zum Internet“. Schade nur, dass dieses Können unmittelbar in dem Moment aufhört, wenn die Leute mal was sinnvolles suchen könnten. Und dann kommt auch schon wieder keiner drauf, dass es ja Google gibt :-)
Aber hey, ist doch gar nicht so schlecht, diesen Wissensvorsprung zu haben *g*… und es gibt ja noch http://www.letmegooglethatforyou.com
Es stimmt schon das es so zumindest einen Weg für sie ins Netz gibt ;) Ob das Sinn macht ist eine andere Frage *g*
Aber das sie, wenn sie was suchen, dann eben gerade nicht Google nutzen stimmt, meine Mutter kann URL dort eingeben, aber wenn sie nach Hotels oder Ähnlichem sucht fragt sie mich wo sie das machen kann ;)… Naja, was solls, so kann man einen lieben Sohn abgeben *g* Und letmegooglethatforyou.com bringts bei manchen echt *g*
Ja wenn ich manchmal die Endung nicht weiß oder nicht mehr genau weiß wie es geschrieben wird gehe ich ebenfalls so vor.
Und nebensächlich unterstützt man mit seiner Faulheit noch Mozilla da die mit jedem Suchbegriff über die Leiste oder dem
Suchfeld von Google einen kleinen Betrag bekommen.
Das find ich toll :D
…wie Krass, habe mich noch vor 5 Min. am Telefon mit einer Bekannten darüber schlappgelacht. und schon finde ich einen Eintrag im Web!
Wir supporten teilweise solche Leute. Wenn die mir was erzählen, dann frag‘ ich schon garnicht mehr nach der URL, sondern Frage gleich was sie bei google eingegeben haben und „an welcher Stelle finde ich den Eintrag denn“ !!!!!!! ;-)
Tja. sowas gibt es eben doch öfters als man denkt ;)
bzgl. des Post Scriptums:
Ich tippe nie „www“ ein, weil ich dafür wohl zu faul bin, und gelange i.d.R. immer zur richtigen Seite. Aber jeder hat halt so seine Praktiken.
Nur manchmal geht das eben nicht ;)