
Linguee, so heißt ein neues Wörterbuch im Netz. Das besondere daran? Es nutzt nicht star einen Katalog aus Wörtern um diese zu übersetzen, sondern es sucht selbstständig mit Crawlern im Netz nach semantisch gleichbedeuteden (verschiedensprachigen) Satzteilen, diese werden indiziert und im Suchdialog angeboten.
Durch viele Berechnungen und semantische Verfahren kann das Wörterbuch wesentlich besser den allgemeinen Sprachgebrauch abbilden. So wird nicht wie zum Beispiel bei dict.leo.org einfach eine Liste mit möglichen Übersetzungen angeboten, sondern die Wörter stehen im korrekten Kontext. So kann man wesentlich bessere Übersetzungen finden und selber anwenden, das Ssprachbild wird dadurch sauberer und natürlicher.
Linguee über sich selbst:
Mit Linguee können Sie viele Millionen zweisprachige Texte auf englisch und deutsch nach Wörtern und Ausdrücken durchsuchen. Im Gegensatz zu traditionellen Wörterbüchern finden Sie mit Linguee leicht heraus, wie andere Menschen Sätze übersetzt haben, die die gesuchten Wörter enthalten. So finden Sie Übersetzungen im vollständigen Satzzusammenhang, was Ihnen die Formulierung von Sätzen in einer Fremdsprache deutlich erleichtert.
Wenn Sie Linguee wie ein Wörterbuch benutzen, sehen Sie zu jeder gefundenen Übersetzung des Wortes die Häufigkeit der verschiedenen Übersetzungsmöglichkeiten. Anhand von übersetzten Satzbeispielen können Sie erkennen, in welchen Zusammenhängen eine Übersetzung häufig benutzt wird.
Wo liegt der Vorteil?
Wenn man Texte in einer Fremdsprache formuliert, sucht man häufiger nach gängigen Formulierungen als nach Übersetzungen einzelner Wörter. Durch seine intelligente Suche und seine extrem große Menge an Textmaterial ist Linguee das richtige Werkzeug für diese Aufgabe. Man erfährt:
- In welchem Zusammenhang bestimmte Übersetzungen verwendet werden
- Wie häufig eine bestimmte Übersetzung im Vergleich ist
- Beispielsätze: Wie haben andere Leute einen Ausdruck übersetzt?
Dadurch findet man zu vielen Wörtern und Formulierungen leicht eine Übersetzung, die optimal in den Kontext passt. Durch die große Zahl der Einträge liefert Linguee zudem viele seltene Vokabeln, die woanders nicht zu finden sind.