

Das Wort lit-RPG ist eine Abkürzung für „literary Roleplaying-Game“, und bedeutet literarisches Rollenspiel. Früher gab es Spiele-Bücher, die man ebenfalls als solche hätte bezeichnen können. Bei diesen „spielte“ man den Protagonisten und durfte Entscheidungen treffen, was dieser zu tun hatte. Dies sah zum Beispiel so aus: „Willst Du den Bären angreifen, schnell weglaufen oder versuchen, mit ihm zu reden? Du kannst auch einfach nur abwarten und dastehen.“
lit-RPG allerdings funktioniert anders – hier spielen die Protagonisten statt der Leser. Lit-RPG sind waschechte Romane. Das Thema Computerspiele zeichnet sie aus, es wird nämlich auf eine komplett neue Art behandelt. Werte, Zahlen, komplette Charakterbögen, Sonderfertigkeiten, System*-Benachrichtigungen, Tabellen, Neustart Fehler und Support anrufen, sind Werte, welche hier auftauchen.

In den meisten Lit-RPG-Geschichten ist dem Protagonisten üblicherweise klar, dass es sich um ein Spiel handelt. Die Protagonisten erfüllen Quests, finden magische Waffen, werden stärker, kämpfen gegen andere Spieler, sterben und verlieren ihre magischen Waffen, fangen anschließend von vorne an, kämpfen erneut gegen andere Spieler, siegen dieses Mal, erhalten noch mehr magische Waffen und werden somit noch stärker. Alls, das geschieht in einer großen Rahmenhandlung, die alles umfasst. Dies geht von „Du hast 30 Tage Zeit, in der virtuellen Realität 2000 Münzen zu verdienen, sonst bringen wir Deine Familie um“, über „Gefangen in einer virtuellen Realität“, bis hin zu „Die Welt ist zerstört, überall Mutanten und Wüste, das Leben ist schrecklich, und alles, was bleibt, ist dieses virtuelle Spiel“.
Was lit-RPGs im Grunde ausmacht, ist das Computer*-Rollenspiel, welches einen wesentlicher Teil der Geschichte ausmacht sowie die Spielstatistiken, welche mit erzählt werden.
Alles, was auch als Computer-Rollenspiel vorstellbar ist, kann auch das exakte Genre dieser Literaturgattung sein. Hierzu zählen zum Beispiel Horror, klassische Fantasy, postapokalyptische Szenarien, Science-Fiction, Cyberpunk, Western, Steampunk, Junkpunk oder Punkpunk.
Was gibt es für Romane, die dort angesiedelt sind?
Das Lit-RPG-Universum ist noch relativ jung und beschränkt sich bisher vorerst größtenteils auf zwei Sprachen: Russisch und Englisch. Lit-RPGs, welche ins Deutsche übersetzt wurden, sind daher noch recht selten. Die folgenden Romane nutzen bekannte Elemente gängiger Online-Rollenspiele.
Leviathan erwacht: The Expanse-Serie 1
Autor Daniel Abraham und Programmierer Ty Franck begannen 2011 unter dem Pseudonym James Corey mit der The Expanse Serie. Diese beinhaltet klare RPG-Elemente mit der atemberaubenden Space-Opera. Ty Franck erschafft hauptberuflich PC*-Spiele. Die international gefeierte, achtteilige Reihe wurde auch als Fernsehserie herausgebracht.
Xenos: Warhammer 40.000 – Eisenhorn 1
Xenos, der erste Teil der Eisenhorn-Saga von Erfolgsautor Dan Abnett erzählt in Xenos, dem ersten Eisenhorn-Saga-Teil, die Geschichte eines begierigen Helden in der publiken Welt von Warhammer-40.000. „Warhammer“ begann 1986 als Strategiespiel, erst ein Jahr später wurde es auch als Rollenspiel populär.
For the Win (German Edition)
Der Kanadier Cory Doctorow beäugt in For the Win die Schattenseiten der Maschinerie Online-RPGs kritisch, welche bereits auf der ganzen Welt Millionen von Menschen begeistert. Das Ergebnis ist ein nervenaufreibender Meta-RPG-Roman, welcher die ganz realen Gefahren der Virtual Economy aufgreift.
Die Erwählte: Throne of Glass 1
Die Erwählte wurde von Autorin Sarah J. Maas 2012 als ersten Teil der siebenteiligen Throne-of-Glass-Serie geschaffen. Dieser handelt einer toughen Heldin, die um ihr Leben kämpft und dadurch immer stärker wird. Bis heute gilt dieser Roman als einer der großen Self-Publishing-Erfolge in der Literaturbranche. Der Roman ist ebenso als Hörbuch exklusiv bei Audible erhältlich.
Viele RPG-Romane sind auch als Hörbücher bei Audible zu finden. Wer hier ein wenig mehr erfahren möchte, kann sich auf Audible weiter einlesen. Audible ist unter anderem einer der größten Hörbuchanbieter der Welt.
Warum ist es gut auch mal einen Roman zu lesen oder als Hörbuch zu hören satt immer nur vor dem Computer zu sitzen? Warum sind diese Romane eine gute Alternative?
Wer regelmäßig liest, verbessert seine Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen, die Gefühle und Gedanken von anderen wahrzunehmen, und dementsprechend angemessen darauf zu reagieren. Weiterhin hilft es, den Stresslevel zu reduzieren. Dazu muss man nicht einmal lange lesen, um wirklich abzuschalten. Lesen führt ebenfalls zu einem veränderten Bewusstseinszustand und ist deshalb mehr als bloße Ablenkung. Lit-RPG’s sind hierbei ein neues Genre. Mit diesem Genre ist es ein paar Menschen gelungen, was große Literaten schon lange nicht mehr geschaffen haben. Der Literatur wurden neue Elemente hinzugefügt, die den Leser bereichern. Die Literatur ist dadurch eine Stufe aufgestiegen.
Das Genre ist wirklich zur Zeit in einer Art Entwicklungsphase. Leider wurden hier nicht so gute Vertreter Ihrer Art als Beispiele genannt.
Gute Beispiele, derzeit auch sehr beliebt in dem Bereich:
The Completionist Chronicles & Survival Quest (auch auf Deutsch)
Danke für deine Ergänzungen!