Neben Otto und smava möchte anscheinend auch Maxdome keine zu sicheren Passwörter, man verlangt zwar mindestens 8 Zeichen, scheint aber mit längeren und komplexen Passwörtern dann trotzdem überfordert zu sein…
Netterweise verrät einem aber auch niemand die genauen Passwortrichtlinien, wäre aber auch zu einfach!
Nun, Maxdome mag zwar nur 8 Zeichen in einem Passwort, aber Sonderzeichen dürfen es schon sein.
Jedes Satzzeichen ist erlaubt. Ziffern ebenso. Und GROß- und kleinbuchstaben sind obligatorisch.
Was macht ein Passwort noch sicherer? Nur die höhe der Zeichenanzahl macht es sicherer, oder?
Also, gar nicht mal so unsicher ;-)
Gruß
Torsten (und Maxdome-Nutzer)
Das Problem hier ist, dass das eingegebene Passwort deiner Beschreibung entspricht, jedoch trotzdem nicht angenommen wird. Da scheint die Überprüfung nicht ganz sauber zu laufen.
Wirklich schade, dass man von Maxdome quasi zur Absoluten Unsicherheit gezwungen wird. Ich finde das ziemlich fahrlässig von denen.
Ich verstehe das Problem nicht so recht glaube ich. Also wer will denn schon einen solchen Account hacken?? Ich nehme da immer unsichere Passwörter.
Die Deutschen und ihre Ängste… wir sollten wirklich einmal etwas mehr „chillen“ was das alles anbelangt. In keinem anderen Land macht man sich so unnötigen Stress.
Gab es nichtmal so einen tollen Beitrag, der besagte, dass es bei
Passwörtern ausnahmsweise doch mal auf die Länge ankommt? :)
Strato kann sich in diese Liste im Übrigen auch einreihen, wenn auch die
Mindestlänge beim Vergeben von Passwörtern (für Datenbanken(?)) bei 8
Zeichen startet, so konnte das von mir gewünschte Passwort nicht genutzt
werden: facebook.com/DirtyCo.de/photos/a.778524365563972.1073741829.347124338703979/894597183956689/?type=3&theater
Eine Fehlermeldung, die die Zeichen angibt, ist dort auch nicht
angegeben, dazu muss man sich durch deren Hilfe wühlen, um dann
herauszufinden, dass 4 bestimmte Zeichen nicht gewählt werden dürfen.
Warum ist mir allerdings auch trotz Nachfrage bei Strato nicht klar.