
Vor der Zeit des Internets galt es beim Kauf bestimmter Waren, sich erst einmal auf den Weg machen zu müssen, um überhaupt das jeweilige gewünschte Produkt ausfindig machen zu können. Anschließend dann ging es weiter über zur richtigen Auswahl des Produktes. Denn testen konnte man die Ware nur, wenn man sie auch tatsächlich im Geschäft kaufte. Die böse Überraschung folgte nicht selten stehenden Fußes, wenn man das Paket auspackte und die Ware letztlich nicht hielt, was ihr zugesprochen wurde. Ärgerlich und teuer zugleich,waren solche Unterfangen.
Heute sieht dies Dank des Internets ganz anders und wesentlich vereinfacht aus. Ist man auf der Suche nach einem bestimmten Produkt, gibt man dieses in die Suchleiste des Internets am PC* ein und schon listen sich gleich mehrere Anbieter auf, die das gewünschte Produkt oftmals zu unterschiedlichen Konditionen in ihrem Warensortiment lagern. Hier tobt eine wahre Preisschlacht, welche oftmals von den Onlineshops gewonnen werden, die Zugriff auf die beste eCommerce Agentur haben und generell in Sachen Onlinemarketing gut aufgestellt sind. Verbraucher können ganz einfach übergehen, die verschiedenen Hersteller und Marken der Produkte untereinander vergleichen. Die Konditionen, Herstellerangaben und sogar auch Testberichte sorgen schlussendlich für ein rundes Ergebnis und fördern die erfolgreiche Kaufentscheidung und auch den Kaufabschluss.

Lästiges und umweltschädliches Offline-Kaufen
Schon allein der Umstand, dass man für das Produkt XY sich ins Auto setzen müsste und erst einmal in die jeweilige City fahren müsste, um das geeignete Geschäft hierfür aufzusuchen, erschwert die Situation und ist auch zum einen äußerst zermürbend und umweltschädlich zugleich. Denn nicht nur, dass die Fahrt mit dem Auto in Richtung Innenstadt je nachdem schon fürchterlich anstrengend und zeitaufwändig werden kann. Allein die Suche nach dem Parkplatz kann sich mitunter als ein wahres Abenteuer herauskristallisieren, welches nicht zwangsläufig auch mit Erfolg auf Anhieb gekrönt ist. Denn besonders an Samstagen, gleichen die Städte einem Chaos und das Bewegen im Schneckentempo von einem Stau in den nächsten, kann jedem Autofahrer den letzten Nerv rauben. Für Jäger von diversen Schnäppchen, die gerade im Angebot sind erst recht. Meist ist hier schon vor den Toren der Geschäfte das Aus, wenn der Laden überlaufen ist. Und hat man sich erst einmal einen Weg durch die Menschenmengen an den Einkaufstagen gebahnt, heißt dies noch lange nicht, dass man am Ziel angekommen auch exakt das bekommen kann, wonach man letztlich auf der Suche war. Denn was angeboten wird, ist nicht immer auch tatsächlich im Regal vorrätig vorhanden. Der Weg und der Stress waren umsonst, der Frustpegel steigt.
Vergleichen, testen, kaufen
Das Internet* macht es möglich, dass wir nicht nur bei der Suche eines bestimmten Artikels schnell fündig werden können. Zudem ist die jeweilige Auswahl bedeutend größer im Netz und auch die unterschiedlichen Preissegmente und Co. der jeweiligen Hersteller und Anbieter der Waren lassen sich untereinander und nebeneinander wunderbar vergleichen und dies binnen weniger Sekunden auf einem Blick. Und diverse Verbrauchertests tragen schlussendlich auch noch dazu bei, dass man dann auch noch nach guten oder eher schlechten Testergebnissen und mehr, sich entscheiden kann, welches Produkt tatsächlich infrage kommen soll und welches gleich von Liste der potenziellen Wunschprodukte ausgeschlossen wird. So lassen sich im Internet alle Produkte spielend untereinander vergleichen und die jeweiligen Aspekte, Beschaffenheiten, Konditionen und mehr herausfiltern. Für Verbraucher ein echter und wichtiger Fortschritt, um nicht nur gute und passende Waren ausfindig machen zu können,sondern auch auf diese simple Weise zusätzlich sparen zu können.
Preiskampf pro Verbraucher
Für Verbraucher ist die Vielfalt im Internet an unterschiedlichen Anbietern und ihrer Prodkte ein wahrer Segen, der sich besonders in den Haushaltskassen und Geldbörsen bemerkbar macht. Denn nur so und auf diese Weise kann der Verbrauch am besten selbst entscheiden und wählen, welches Produkt gekauft wird, ohne sich dabei ins Auto setzen zu müssen und sich auf den Weg zum jeweilige Geschäft machen zu müssen. Und das dies nun Millionen tun, zwingt wiederum Anbieter dazu, dass sie immer wieder in puncto Preisstaffelungen und Angebote der Produkte immer wieder konkurrenzfähig sein müssen. Besonders in dem Segment Technik, Mobilfunkanbieter und IT sieht man diese für den Verbraucher sehr positive Entwicklung* sehr deutlich.
Ein Kommentar zu „Preisvergleiche, Testberichte und Co. – im Zeitalter des eCommerce einfach zugänglich“