Rubik Cube (Zauberwürfel) – Die Fridrich Methode

Aufgrund der großen Nachfrage, hier mal die Fridrich-Methode (nicht Friedrich!) zum Lösen des Zauberwürfels, auch Rubik Cube genannt. Der Lösungsweg ist auf 4 Videos* aufgeteilt, es wird auf deutsch erklärt, also für meine Leser gut verständlich ;). Mit dieser Lösung kann man den Würfel schon sehr schnell lösen, auf jeden Fall unter 1 Minute!

Einsteiger Videos gibt es hier auch!

62 Kommentare zu „Rubik Cube (Zauberwürfel) – Die Fridrich Methode

  1. Nach einer Minute könnt ich echt ausrasten, laber laber und nix gemacht und die ganze zeit den Würfel auf den tisch knallen als hättest du ads oder einen schwächeanfall -.-

  2. Ich spreche aber kein Englisch und außerdem verstehe ich die Videos nicht: Das Erste hab´ ich mir angesehen und es dauerte ungefähr 4 Sekunden und gesehen hat man auch nicht viel.

  3. Die engl. sind besser erklärt. Wenn du allerdings kein Englisch kannst ist das natürlich nicht hilfreich für dich.
    Dann musst Du es erstmal so weiter versuchen.

  4. die letzte ebene zu lösen find ich bei der fridrich methode zu lange. und zu viel zu lernen. es geht viel einfacher.

    wenn man die ersten beiden ebenen hat macht man zuerst oben ein kreuz, ganz unabhängig davon ob die kanten steine richtig oder falsch sind. um das kreuz zumachen gibt es eigendlich nur 1 fall den man mit immer dem selben algorhytmus erzeugen kann:

    1. Kein Gelber sticker ist oben (aussehr der mittlere):
    – F R U R‘ U‘ F‘ solange machen bis der folgenden fall auftritt.

    2. die Gelben sticker Bilden eine Linie in der mitte diese linie haltet ihr parallel zu euch und macht:
    – F R U R‘ U‘ F‘

    nun sollte das kreuz da sein. Jetzt werden die kanten steine richtig ausgerichtet. Dabei gibt es 2 fälle die man mit ein und dem selben algorhytmus lösen kann:

    Ihr dreht die oberste ebene solange bis 2 sich gegen überliegende seiten in der Mitte die gleiche farbe haben wie die beiden unteren ebenen. dann haltet ihr den würfel so das eine seite mit der richtigen farbe nach oben und eine nach unten zu euch zeigt, ist dies geschehen macht ihr:

    R U R‘ U R U2 R‘ (U)

    oder

    ihr dreht so lange die oberste ebene bis2 seiten im rechten winkel die gleiche farbe haben wie die darunter liegenden ebenen. Diesen rechten winkel haltet ihr so das ein sticker nach oben zeigt und einer nach rechts dann macht ihr:

    -R U R‘ U R U2 R‘ U

    nun müsst ihr nur noch die ecksteine an die richtiege stelle bringen, unzwar wie folgt:

    ihr sucht eucht eine ecke die schon an der richtigen stelle ist, nun schaut ihr welche ecken falsch sind und wo sie hin müssten.

    hier muss man 2 algorhytmen kennen:

    1. richtige ecke nach vorne links halten und:

    R U‘ L‘ U R‘ U‘ L U ausführen solange bis jede ecke an der richtigen stelle ist.

    2. richtige ecke nach vorne rechts halten und:

    R L‘ U R U‘ L U R‘ U‘ ausführen solange bis jede ecke an der richtigen stelle ist.

    ist jede ecke an der richtigen stelle haltet ihr die erste dieser ecken nach vorne rechts und macht:

    R‘ D‘ R D solange bis die ecke oben richtig sitzt dann dreht ihr (ist wichtig) die oberste ebene so das die nächste ecke vorne rechts ist, dass ganze macht ihr solange bis dier würfel gelöst ist.

    das ist meine methode. Für die man Nur 5 algorhytmen benötig. Mann muss nur wissen wann man welchen einsetzt und das nur da wo die ecken richtig gedreht werden müssen, danach folgt R‘ D‘ R D

  5. Ich schaff alles schon ganz gut nur bei einem schaff ichs nie wenn der weiße stein oben ist und ich die trenn und denn zweiten über die richtie seite schieb, den einfüge den anderen drüber schieb dann haben die flächen (der beiden Steine) die seiten verwechselt und das passiert mir IMMER! Was mach ich falsch?

  6. Naja wenn ich beim dritten Fall (weißer Sticker nach oben) den dazugehörigen stein über das richtige Feld drehe ihn dann zur richtigen seite kippe und dann den stein drüber drehe. Dann sind die Farben verkehrt vom drüber geschobenen Stein (statt z.B. an der seite blau blau kommt blau rot) also verkehrt herum.

  7. Hey tolle Videos hab soweit alles gecheckt, bekomme die „First two Layers“ ganz gut hin, die „OLL“ klappen auch, aber da die „PLL“ ja leider nicht gezeigt werden, – (was schon verständlich ist !) – bin ich auf die genannte Seite cubewhiz.com gegangen, komme da aber nicht zurecht, da ich in dieser Hinsicht Beginner bin, also die Begriffe R‘ L U‘ etc. nicht verstehe weil ich alle anderen Algos auf Deutsch gelernt habe. Hat da vllt jmnd eine andere Seite die für Anfänger besser zu verstehen sind oder ein zusätzliches Deutsches Video für die PLL?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert