„Subscribe to Comments“ mit Double-Opt-In Prüfung

Ich habe mich mal drangesetzt und das bekannte „Subscribe to Comments“ PlugIn für WordPress weiterentwickelt. Aufgrund der derzeitigen Lage und der Abmahnung eines Bloggers halte ich es für nötig das geforderte OptIn Feature nachzurüsten. Dies habe ich am Wochenende jetzt mal getan. Herausgekommen ist dabei eine erweiterte Version mit dem geforderten Feature. Das heißt, aktiviert ein User jetzt das Häckchen und möchte sich über neue Kommentare benachrichtigen lassen, wird zuerst eine E-Mail mit einem speziellen Link versendet. Dieser muss einmal angeklickt werden um die Benachrichtigungsmail zu aktivieren. Daraufhin funktioniert das PlugIn wie gehabt. Es gibt also nur diese neue Zwischenstufe.

Wichtig: Es wird nur eine Mail versendet, sobald der User das Abo per Mail bestätigt hat gibt es keine weitere Abfrage mehr, egal bei welchem Beitrag. So wird ein zuspammen der User effektiv verhindert.

Download

Ich nenne das „neue“ PlugIn jetzt einfach mal „Subscribe to Double-Opt-In Comments“. Herunterladen (Download) kann man es von der WordPress-Plugin-Seite selber.

Es sollte vielleicht kurz in einer Testumgebung laufen und bei Erfolg erst im Produktivsystem! Auch wenn es bei vielen problemlos Funktioniert. Jeder Blog ist anders, ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden!

In den Einstellungen sind 3 Felder hinzugekommen:

subscribe to double opt in comments

Installation:

  1. Datei ins /wp-content/plugins Verzeichnis laden
  2. Im Adminbereich aktivieren
  3. Einstellungen anpassen!
  4. Fertig, jetzt freuen ;)

Update:

  1. PlugIn deaktivieren
  2. PlugIn im Verzeichnis /wp-content/plugins löschen
  3. neue Version ins Verzeichnis laden
  4. PlugIn wieder aktivieren

Tipps & Tricks:

Sollte es Probleme mit dem Update geben, bitte per phpMyAdmin oder Ähnliches prüfen ob die Tabelle wp_comments in der DB folgende Felder besitzt:

datenbank

Wenn nicht bitte so anpassen, falls Ihr nicht wisst wie, lasst es mich wissen :).

Für weitere Anregungen und Tipps stehe ich jederzeit zur Verfügung, einfach einen Kommentar hinterlassen! Bugs bitte auch an mich melden!

Known Bugs

Bei WP 2.7 kann es vorkommen das ihr im Adminbereich unter dem Menüpunkt „Werkzeuge“„Subscriptions“ einen inkorrekten Link vorfindet, sollte dies der Fall sein ändert ihr einfach in der PHP Datei „subscribe-to-doi-comments.php“ die Zeile 879 von:

$sg_subscribe->form_action = 'edit.php?page=stc-management';

auf:

$sg_subscribe->form_action = 'tools.php?page=stc-management';

Dies ist leider zur Zeit ein Workaround, normalerweise sollte WordPress aber selbstständig weiterleiten, bei mir funktioniert es zum Beispiel ohne eine Änderung.

History

Die History ist jetzt im WordPress Changelog zu finden.

Update 1:
Das PlugIn läuft jetzt auch hier auf der Seite, ihr könnt es also direkt testen :).

Update 2:
Das PlugIn steht unter der GPLv2, laut Autor:

Tobias,
GPLv2
I’ll make that explicit in the next release.
— Mark Jaquith
— https://markjaquith.com/

Update 3:
Jetzt auch im WordPress PlugIn Verzeichnis zu finden :).

Update 4:
Jetzt mit verschiedenen Sprachdateien!

1.106 Kommentare zu „„Subscribe to Comments“ mit Double-Opt-In Prüfung

  1. Danke für das gute Plugin :)
    Gibt es die Möglichkeit den Nutzer in der Email mittels des Namens anzusprechen, den er im Feld „Namen“ im Kommentar angibt ?

    Mit welchem Plugin realisierst du denn hier den Kommentar-Bereich. Sieht mega cool aus :)

    1. Das geht leider der Zeit nicht, ich notiere es mir aber als Wunsch.
      Die Kommentare hier sind die normalen WP Kommentare, ohne besonderes Plugin. Das Template machts automatisch :).

  2. Hallo,
    wie kann ich die Subscriber, die ich per Jetpack „gesammelt “ habe, übernehmen, wenn ich das o.a. Plugin installiere?
    Jetpack möchte ich wegen rechtlicher Bedenken löschen.

  3. Hallo Tobias,
    wenn der Benutzer auf „Verwalte deine Benachrichtungen.“ klickt, kommt die Meldung
    „Du kannst diese Seite nur mit einem validen Key betreten.“.
    Als Admin kommt die Meldung nicht.
    Was muss ich einstellen, das der Benutzer auch verwalten kann?
    Grüße Oliver

  4. Hallo Tobias,

    ein wirklich nützliches und schlankes Plugin, das nicht mit Features „überladen“ ist.
    Das double-opt-in und die Benachrichtigungen funktionieren prima. Leider bekomme ich, bzw. der User, der sich für einen Kommentar-Info-Update per double-opt-in registriert hat, einen Fehler, wenn er seine Registrierung verwalten will:
    „Du kannst diese Seite nur mit einem validen Key betreten.“

    Kannst Du mir einen Tipp geben, woran das liegen könnte?

        1. Bekomme auch den Fehler bzgl. des „fehlenden validen Keys“ – schon einmal gut, dass es das DOI gibt und ich kann ja übergangsweise das Abo über die E-Mail eines Kommentars bearbeiten, aber über den Link im Artikel sollte es auch klappen.

  5. Hallo Tobias,
    ich suche das Double Opt-in-Feature für die normale Benutzer-Registrierung (WP Register Profile With Shortcode) … lässt sich das double opt-in-Feature dort implementieren? Wenn ja, mit welchem Aufwand/Kosten?

    beste Grüße, Wilfried

    1. Sicherlich geht das, du musst nur jemanden finden der es macht. Ich bin da der falsche. Daher kann ich auch keine Aussagen zu Kosten oder Aufwand geben.

      Viele Grüße
      Tobias

  6. Hallo,

    gibt es einen Shortcode um die Box, zum Abonnieren der Kommentare, dauerhaft und automatisch mit einem Häckchen zu versehen?

    Viele Grüße, Maria

      1. Hm, schade. Aber haben Sie Dank für die schnelle Antwort. Da ich das selbe Problem wie Klaus habe, denke ich, dass viele die Box übersehen da sie unter dem „Post Comment“ – Button erscheint. Gibt es eine Möglichkeit, die Box zwischen oder direkt unter das Kommentartextfeld zu schieben?

        Viele Grüße, Maria

  7. Hi. I’m experimenting with this plugin. Looks good so far.
    I like that there is an option in the subscription manager to block an email address completely.
    However, if the real email owner has never verified the double opt in before, I don’t think they access the subscription manager. Am I right?

    So if person A maliciously uses person B’s email address many times, will person B get many double-opt in verification emails and be unable to stop them?

    1. Hi, that might be the case. The only thing I can imagine to block this is by limiting the amount of double opt in messages within a certain amount of time. Any other suggestions are welcome.

  8. Hey Tobias.

    Bei mir erscheint die Meldung „Du kannst diese Seite nur mit einem validen Key betreten.“, wenn ich meine Abos verwalten will. Kannst du mir dabei weiterhelfen?

    Herzliche Grüße, Ernst Wilhelm

    1. Ah. Ich denke, ich muss bei meiner Art des Testens sorgfältig mit Anmeldungen und Cookies umgehen. Diese Frage sollte sich erledigt haben.

      1. Verstehe ich das richtig: wenn der Kommentator seine Cookies zwischendurch seine Cookies löscht, kann er seine Abos nicht mehr verwalten?
        Ich hab damit kein Problem mit, möchte es nur verstehen :)

      2. Hallo Tobias,
        wenn der Benutzer die Cookies löscht und damit der „validen Key“ verlorengeht, sollte der Key wieder zugänglich gemacht werden.
        Wird der irgendwo gespeichert um Ihn den Benutzer wieder zugänglich zu machen?

        Grüße Oliver

  9. Hey. Ich habe gerade eben meine Rückantwort geschrieben und wollte anschliessend hier auf deiner Seite meine Abo’s verwalten. Jetzt kommt aber wieder die Meldung mit dem validen Key. Mache ich da etwas falsch.

    1. Ich nehme es mal als Problem mit, kann ich so spontan leider nicht beantworten. Könnten Sie mir genauer beschreiben mit welchem Browser Sie es versuchen und ob Sie Cookies gelöscht haben?

  10. Hallo Tobias,
    vielen Dank für das tollte Plugin! Wenn ich das neue Datenschutzgesetz richtig verstehe, muss man ja auch jederzeit nachweisen können, dass der Nutzer seine Einwilligung gegeben hat. Wird das irgendwo abgespeichert und falls ja wo?

    1. Hallo Katharina, danke für das Kompliment. Die Einwilligung des Benutzers wird in der Datenbank von deinem WordPress Blog gespeichert. Die Informationen ist also vorhanden, allerdings hast du nicht direkt eine Oberfläche, um sie dir anzusehen. Du kannst aber bspw. via phpMyAdmin direkt in die Datenbank schauen.
      Ich nehme aber mal die Idee mit, dafür direkt eine Oberfläche im Adminbereich von WordPress zu schaffen.
      Viele Grüße, Tobias

      1. Hallo Tobias,
        danke für deine Rückmeldung. Dann schaue ich mal in meine Datenbank.
        Eine Anregung hätte ich noch. Un zwar wäre es super, wenn man im Feld „Text der E-Mail“ einen Link zum Impressum einfügen könnte, das meinen Recherchen nach Pflicht ist. Dann muss man seine Adresse etc. nicht direkt in die Mail hineinschreiben.
        Viele Grüße
        Katharina

  11. Hallo Tobias,

    wie ich sehe ist Dein Blog in Sachen DSGVO schon up to date. Umfasst das auch bereits die Verwendung dieses Plugins? Ich gehe mal davon aus, dass es nicht noch weitere Daten (IP-Adresse?) speichert oder so. Sollte also mit dem unten stehenden Disclaimer passen? Eine spezielle Erwähnung in der Datenschutzerklärung scheint nicht nötig zu sein…?

    LG

    Boris

    1. Hallo Boris,

      korrekt, das Plugin speichert keine zusätzlichen personenbezogenen Daten, die WordPress nicht selbst automatisch speichern würde. Ich habe heute eine neue Version des Plugins veröffentlicht und dies dort vermerkt. Hier vorab schon mal der entsprechende Kommentar:

      * Checked DSGVO/GDPR requirements: this plugin stores the following additional information to the normal comment data of WordPress:
      ** flag if the user has received a doube-opt-in e-mail,
      ** flag if the user successfully subscribed,
      ** anonymous hash to identify the double-opt-in e-mail.
      * Thus no further actions are necessary to ensure DSGVO/GDPR compatibility. No personal user information is stored!
      * Hint: WordPress, by itself, stores the IP address of the user commenting! You have to ensure that this personal information is handled according to the law of your country!

      Ich hoffe dies hilft dir entsprechend weiter. Ansonsten einfach nochmal nachfragen :-).

      Viele Grüße
      Tobias

  12. Hello Tobias,

    Thank you for the latest release :) Well done. I was wondering if this is compatible with the latest WordPress version 4.9.5? I know it is because I cam currently using your plugin with WordPress version 4.9.5. However you have not stated in WordPress that it is compatible with the latest version.

    Also I was wondering if you will ever enable us to translate the plugin into another language in a future release via wordpress.org? I would like to translate it into Spanish.

    Kind regards

    Manuel

    1. Hello Manuel,

      yes, it´s compatible with 4.9.5, I´ve updated the plugin accordingly.
      I´m also working on the translations right now to enable the translation through the WordPress site itself. I´ll let you know when it´s done! :-)

      Tobias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert