Musik hören, Mails abrufen, Informieren – Im Internet* surfen die meisten Menschen heute täglich. Leider sind sie dabei aber auch immer einem Risiko ausgesetzt, denn Computerviren treiben ihr Unwesen auf dem heimischen PC*, wenn man nicht dementsprechend geschützt ist.
Die meisten PC-Viren für Windows entwickelt
Windows bzw. Microsoft Betriebssysteme werden weltweit am häufigsten verwendet. Nicht verwunderlich ist es da, dass auch die meisten PC-Viren für dieses Betriebssystem gemacht sind. Gleichzeitig heißt dies natürlich jedoch nicht, dass Mac- oder Linux-Nutzer sich nicht vor Viren schützen müssen, denn auch hier kann das Internet schnell zur Gefahr werden.
Programme aktualisieren sich selbst
Mittlerweile sind die meisten Verbraucher zum Glück vorbereitet und haben ihren heimischen PC mit einer Antivirensoftware ausgestattet. Wer dies nachholen oder umrüsten will, kann sich im Internet gut über die einzelnen Eigenschaften der Software*-Angebote informieren. Praktischerweise kann man anschließend auch gleich hier bestellen.
Auch wenn der Virenschutz zu Hause nicht unbedingt mit den Sicherheitsstandards ein einem Betreib zu vergleichen ist, sind die Programme doch heute schon ziemlich ausgereift.
Gibt es zum Beispiel Sicherheitslücken, reagiert Microsoft darauf sehr schnell. Die Software ist außerdem selbst mit dem Internet verbunden und kann so immer zeitnah aktualisiert und somit auf den neusten Stand gebracht werden. Meist aktualisiert sich die Software sogar automatisch.
Schutz ist nicht teuer
Bekannte Anbieter für Antivirensoftware sind beispielsweise Norton, Internet Security, Kaspersky, Windows, Avira, Avast und andere. Die Antiviren-Programme kosten meist zwischen zehn und zwanzig Euro. Einige Anbieter haben auch kostenlose Software im Angebot. Bevor man sich als User auf diese jedoch verlässt, sollten die Eigenschaften des Programms unbedingt geprüft werden. Computerviren können großen Schaden anrichten. Trotz allem Schutz ist übrigens trotzdem ratsam ganz besonders wichtige Dokumente noch einmal extern zu speichern, denn schließlich nicht jede Gefahr kann mithilfe eines Antivirenprogramms abgewehrt werden. Hilfestellung bei der Installation bietet zum Beispiel der EDV Service Kunze ITK München an.