Java Trendbarometer – Dezember 2008

Java LogoHalbjährlich veröffentlicht das Beratungsunternehmen expeso das Java Trendbarometer.

Java-Technologien haben für Unternehmensanwendungen eine große Bedeutung. Umso erstaunlicher ist es, dass es bisher noch keine systematische Trendstudie für die Praxis gibt. Diese Lücke schließen wir mit dem Java-Trendbarometer.

Dadurch sollen aktuelle Trends und Entwicklungen frühzeitig erkannt werden; der Fokus liegt bei der Relevanz für die praktische Arbeit in den Unternehmen*.
Mit dem Java-Trendbarometer zeigt expeso IT-Verantwortlichen und Java-Experten, wohin der Trend geht, was es Neues gibt und welche Technologien schon reif für den Einsatz sind. Gerade bei den Open Source Frameworks gibt es ständig neue und interessante Entwicklungen. Darüber hinaus werden auch längst bekannte Probleme aufgezeigt, die leider immer noch nicht behoben sind.

Um aussagekräftige Ergebnisse mit einem großen Praxisbezug zu erhalten, befragten wir ausschließlich Java-Experten, die in der Praxis mit den Technologien befasst sind. So ist sichergestellt, dass sich die empfohlenen Technologien auch schon in der täglichen Projektarbeit bewährt haben.

Wir werden dieses Trendbarometer in Zukunft zwei Mal jährlich, im Frühjahr und im Herbst fortsetzen, um auch weiterhin über neue Entwicklungen berichten zu können. Vor diesem Hintergrund ist das erste Java-Trendbarometer die Basismessung, die verschiedenen Entwicklungen und Trends können erst mit den folgenden Erhebungen quantifiziert werden.

Das Java Trendbarometer zeigt systematisch die Verbreitung von Technologien, Frameworks und Open Source Produkten. Erstaunliche Ergebnisse ergaben sich beim Thema Software*-Entwicklungsprozess (Kapitel 6). Hier sind altbekannte Probleme nach wie vor in der Praxis vorhanden – trotz entsprechender Tools und Erfahrungen. Erstaunlich sind weiterhin die Mängel in Innovation und Weiterbildung, sprich der Auseinandersetzung mit neuen Technologien (Kapitel 7).

Neben der Bestandsaufnahme zeigt das Java-Trendbarometer auch, in welchen Bereichen eine externe Unterstützung durch ausgewählte Java-Experten hilfreich ist – sei es in der Software-Entwicklung*, dem Technologie*-Coaching oder der Technologie-Beratung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert