Seit einiger Zeit ist die dritte finale Version des (meiner Meinung nach) besten Penetrationtesting Tools auf dem „Markt“. Back|Track 3 überzeugt wieder durch zahlreiche Verbesserungen und neue Tools. Die Toolsammlung wächst mit jeder Version und passt sich immer besser an die Bedürfnisse der User an. Doch was ist Back|Track eigentlich? Laut der offiziellen Webseite remote-exploit.org:… Weiterlesen Back|Track 3 Final
Programmiere einen Blog in 20 Minuten
Es gibt mittlerweile ja zahlreiche PHP Frameworks. Jedes hat seine Vor- und Nachteile. Mein Favorit ist jedoch CodeIgniter. Mit CodeIgniter kann man in wenigen Minuten ganze Webapplications erstellen. Um euch zu demonstrieren was ich meine, schaut euch mal das Videotutorial auf der CodeIgniter Homepage an. Dort wird ein kompletter Blog (wenn auch ein Kleiner ;))… Weiterlesen Programmiere einen Blog in 20 Minuten
OpenOffice 3.0 RC2 online
Heute wurde der ReleaseCandidate 2 (RC2) der beliebten Office**-Alternative OpenOffice veröffentlicht. Und das nur knapp eine Woche nach dem RC1. Es geht also mit großen Schritten auf die endgültige stabile Version zu. Ich persönlich freue mich schon darauf, nutze ich doch seit längerer Zeit schon das kostenloses Officepaket. Und bin damit sehr zufrieden. In einigen… Weiterlesen OpenOffice 3.0 RC2 online
Windows Fenster verlieren unregelmäßig den Fokus
Ein bei mir auftrettendes Problem war, dass mein Spamfilter (Spamihilator) versuchte ein Update durchzuführen, jedoch war der Updateserver nicht erreichbar, da das besagte Update aber im Hintergrund erfolgt merkt man erstmal nichts davon. Jedoch entzog der Updateclient dem grade aktuellen Fenster den Fokus wenn er keine Verbindung bekam. Somit verschwand völlig unregelmäßig und undbegründet der… Weiterlesen Windows Fenster verlieren unregelmäßig den Fokus
Feuchtigkeitssensor und RS-232 mit Java

In diesem Projekt ging es um die Ansteuerung bzw. das Auslesen eines (Luft-)Feuchtigkeitssensors mit Hilfe der Programmiersprache Java. Das Projekt entstand im Rahmen der b.i.b. Ausbildung in Paderborn zusammen mit André Knaub. Die komplette Schaltung und der Quellcode sind vorhanden.