Massive Ausbreitung von WLAN-Hotspots – das Für und Wider

WLAN-Hotspots stellen an öffentlichen Punkten, etwa Flughäfen, Bahnhöfen, Hotels oder Restaurants ein öffentliches Netzwerk** zur Verfügung. An diesen Hotspots kann jeder mit einem entsprechenden Endgerät (Smartphone**, Laptop**, Tablet etc.) kostenlos auf dieses Netzwerk zugreifen und so E-Mails abrufen oder im Internet** surfen. Mit diesen Hotspots ergeben sich zahlreiche Vorteile, aber eben auch einige Nachteile, die… Weiterlesen Massive Ausbreitung von WLAN-Hotspots – das Für und Wider

Werbung

Filesharing-Abmahnung nach 3 1/4 Jahren

Es gibt anscheinend einen neuen Rekord in Sachen Filesharing-Abmahnungen. Eine Kanzlei hat über 3 Jahre benötigt, um eine angebliche Urheberrechtsverletzung an den Betroffenen weiterzuleiten. Das Log-Datum aus der Abmahnung ist auf 2007 datiert: Computerspiel: „Call of Juarez“ Datum Abmahnung: 11.05.2010 Log-Datum: 02.02.2007 Schon erstaunlich wie lange so etwas dauern kann. Die Initiative Abmahnwahn-Dreipage kann sich… Weiterlesen Filesharing-Abmahnung nach 3 1/4 Jahren

Die häufigsten Rechtsfehler auf Webseiten

Die häufigsten Rechtsfehler auf Webseiten ist ein kleines eBook, welches (wie der Name schon sagt) die häufigsten Rechtsfehler auf Webseiten auflistet und beschreibt. Von Carsten Föhlisch verfasst und ebenfalls im Buch „Was gute Webseiten ausmacht“ zu finden, beschreibt es anschaulich, was beim Bau einer Webseite alles beachtet werden muss. Themen die im eBook behandelt werden:… Weiterlesen Die häufigsten Rechtsfehler auf Webseiten

IT-Recht: Herbstakademie 2009

Auf der DSRI Herbstakademie (Deutsche Stiftung für Recht und Informatik) wurden einige gute Vorträge zu rechtlichen Themen im IT Umfeld gehalten. 30 dieser Vorträge gibt es nun als Real-Media Stream im Netz. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel: Soziale Netzwerke und Bewertungsportale, Direktmarkting und Adresshandel, Teilnehmeridentifikation im Web 2.0, Rechtsprobleme beim Cloud Computing und Softwareentwickliungsverträge. Eine Übersicht… Weiterlesen IT-Recht: Herbstakademie 2009