Datensicherheit in der Cloud

Datenschutz ist heute ein viel zitiertes Wort. Worum es in der Gesamtheit dabei jedoch überhaupt geht, ist vielen nicht bewusst. Das Thema Datenschutz ist heute äußerst komplex und hat nicht mehr nur allein mit einem sicheren Passwortschutz zu tun. Private Daten sind dabei genauso betroffen wie Unternehmensdaten. Insbesondere dann, wenn man als Selbstständiger sensible Firmendaten in einem Cloud-Speicher lagert, ist das Thema Datenschutz unumgänglich.

Daten im Cloud-Speicher sicher lagern

Leider werden Cloud-Speicher viel zu oft noch nicht verschlüsselt. Privatpersonen bieten Datendieben somit unter Umständen private Bilder oder auch vertrauliche Dokumente*, Unternehmen* geben hingegen mehr oder weniger tiefe Einblicke in sensible Unternehmensdaten. Daher ist es unabdingbar, für eine sichere Verschlüsselung zu sorgen. Für die Verschlüsselung von Cloud-Diensten gibt es durchaus verschiedene Herangehensweisen, wobei die „beste“ hier immer vom jeweiligen Einzelfall abhängig ist.

Dateien lokal verschlüsseln

Um Daten in Cloud-Diensten zu verschlüsseln, gibt es zwei Varianten: Zum einen eine Verschlüsselung während der Übertragung zum Cloud-Speicher, zum anderen zunächst auf dem eigenen Rechner* / der eigenen Festplatte. Die zweite Variante ist dabei wesentlich einfacher, jedoch ein wenig zeitintensiver. Am besten eignen sich Zip-Archive für eine Verschlüsselung. Somit empfiehlt es sich, ein Zip-Archiv aus den einzelnen zu verschlüsselnden Daten zu erstellen und dieses anschließend mit beispielsweise 7-Zip zu verschlüsseln.

Spezielle Verschlüsselungssoftware nutzen

Die Verschlüsselung mit 7-Zip verhindert zwar ein Öffnen und Auslesen der Dateien, die Dateinamen jedoch sind unter Umständen sichtbar. Wenn man diese nicht vorher ändern möchte, sollte man eine spezielle (kostenpflichtige) Software* benutzen wie etwa Steganos Safe oder Archicrypt Live. Diese bringen zudem diverse Zusatzfunktionen mit sich und sind ihren Preis durchaus wert.

Back-up-Programm für die Verschlüsselung verwenden

Da man ohnehin regelmäßig Back-ups erstellen sollte, um seinen Datenbestand zu sichern, kann man dies mit dem Verschlüsseln kombinieren. Mit der entsprechenden Software werden die Back-up-Archive verschlüsselt, was jedoch je nach Datenmenge bis zu mehrere Stunden Zeit in Anspruch nehmen kann.

Verschlüsseln mit synchronisierten Containern

Die wohl sicherste Methode, seine Daten zu verschlüsseln, bietet das Verschlüsseln mit synchronisierten Ordnern. Im Prinzip kann man sich diese Methode tatsächlich so wie einen Container vorstellen, dessen Inhalt nicht gesehen werden kann, ohne den Deckel zu öffnen, welcher durch ein dickes Schloss gesichert ist. Ohne den richtigen Schlüssel bekommt niemand Einblick in diesen Container.

Business Internetverbindung

Eine gute Internetverbindung, die auch Business-Ansprüchen gerecht werden kann, ist eine Grundvoraussetzung für jedes Unternehmen. Hier sind vor allem die Geschwindigkeit sowie die Ausfallsicherheit von besonderer Bedeutung. Eine statische (sich nicht verändernde) IP Adresse ist ein zusätzliches Plus. Entsprechende Business Lösungen haben die meisten Provider im Angebot. Derzeit bietet der Internetprovider Unitymedia Business ein attraktives Angebot für Gründer an:

Hier kommen alle Gründer innerhalb der ersten drei Jahre nach Gründung in den Genuss besonderer Vorteile. Neben einer schnellen Download- und Uploadgeschwindigkeit und einer flexiblen Kündigung gibt es hier enorme finanzielle Vorteile für Gründer. Alle Einzelheiten zu diesem Angebot erhält man auf dieser Seite. Hier noch einmal die wesentlichsten Vorteile des Pakets zusammengefasst:

  • hohe Bandbreite (150 Mbit/s Download, 10 Mbit/s Uploadgeschwindigkeit)
  • Bereitstellungsgebühr entfällt (Ersparnis von 99,90€)
  • in den ersten 6 Monaten fällt keine Grundgebühr von je 34,90€ an
  • im Falle einer Geschäftsaufgabe ist der Vertrag ohne Wartezeit kündbar
  • statische IP Adresse inkl. – auf Wunsch erweiterbar auf mehrere Adressen
  • persönlicher Ansprechpartner
  • weiterhin wird das Programm lexoffice für ein Jahr kostenlos zur Verfügung gestellt (was einer Ersparnis von 178,80€ im Vergleich zum Kauf entspricht)

Unterm Strich kann man sich bei der Inanspruchnahme des Business Pakets also auch noch mehr als 450€ Kosten einsparen.

Sicherheitslücken schließen

Es ist also unumgänglich, sich mit dem Thema Datenschutz auseinanderzusetzen und das eigene Unternehmen gegen Sicherheitslücken abzusichern. Je nach Datenaufkommen bietet sich die eine oder andere Methode zur Verschlüsselung an. Generell kann man sagen, dass bei kleineren Datenmengen Verschlüsselungen mit 7-Zip vollkommen ausreichen, will man hingegen große Datenmengen in Cloud-Speichern verschlüsseln, sollte man bestenfalls auf die Container-Methode zurückgreifen.

Ein Kommentar zu „Datensicherheit in der Cloud

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert