Vanish – Self Destructing Digital Data

vanish-logoVanish, so heißt ein neues System* zum Schützen privater Daten, welches an der Universität Washington entwickelt wurde.

Hintergrund des Systems ist es, dass Daten die man einmal ins Netz gestellt hat, normalerweise kaum mehr daraus entfernen kann. Dies kann vor allem bei privaten Daten zu unschönen Folgen führen. Oder man fühlt sich einfach nur unwohl dabei.

Daher wurde ein Firefox-Plugin entwickelt, welches Daten mit einem nur dem System bekannten Key verschlüsselt und diese dann erst veröffentlicht. Dieser Key hat ein Verfallsdatum, das heißt, die Daten werden nach einer gewissen vorher eingestellten Zeitspanne undgültig und nicht mehr lesbar. Damit sind sie quasi aus dem Netz gelöscht.

Nachteil, das funktioniert nur wenn man das entsprechende Plugin installiert hat. Und lesbar sind die Daten auch nur mit diesem Plugin, das heißt wenn jemand solche Daten veröffentlicht, können nur Vanish Nutzer auch auf diese zugreifen. Für mich daher erstmal keine gute Wahl, schließlich dürfte es bisher nachzu keinen User geben, der dieses System nutzt. Die Idee ist aber durchaus gut und auch ausbaufähig.

Computing and communicating through the Web makes it virtually impossible to leave the past behind. College Facebook posts or pictures can resurface during a job interview; a lost or stolen laptop* can expose personal photos or messages; or a legal investigation can subpoena the entire contents of a home or work computer*, uncovering incriminating or just embarrassing details from the past.

Vanish is a research system designed to give users control over the lifetime of personal data stored on the web or in the cloud. Specifically, all copies of Vanish encrypted data — even archived or cached copies — will become permanently unreadable at a specific time, without any action on the part of the user or any third party or centralized service.

2 Kommentare zu „Vanish – Self Destructing Digital Data

  1. Du hast völlig recht, dass klingt mehr als interessant und sinnvoll, aber leider wird es sich nicht durchsetzen. Der Internetuser an sich ist einfach zu d*mlich auf seine Daten aufzupassen. Selbst wenn alle dieses Plugin nutzen würden, dann gäbe es immernoch Unmengen an Leuten, die ihre Daten so ins Netz schreiben, dass sie jeder immer sehen kann :-/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert