Viren-Welle erneut per E-Mail unterwegs

Erneut versuchen Virenschreiber ihre „kleinen Biester“ an den Mann bzw. die Frau zu bringen. So wird jetzt eine E-Mail mit dem Inhalt verschickt, man hätte bei eBay Waren verkauft ohne auf ein gültiges Widerrufsrecht hinzuweisen:

Sie bieten unter der Internethandelsplattform Ebay Computerartikel im Wege des Fernabsatzes an, ohne dabei auf das Verbrauchern zustehende gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen.

Ebenso sind sie nach Paragraf 9 UWG unserer Mandanten zum Schadensersatz verpflichtet und damit zur Uebernahme der Kosten unserer Beauftragung in Höhe der beigefügten Kostennote 632 Euro.

Im Anhang der Mail befindet sich dann jedoch eine Datei namens Mahnung.pif die natürlich keine Mahnung enthält, sondern den entsprechenden Virus* respektive einen Trojaner-Downloader. Dieser wird mittlerweile aber von nahezu allen Scannern erkannt.

Man sollte grundsätzlich bei solchen Mails niemals in Panik geraten und wahllos Anhänge öffnen. Lieber zweimal überlegen, auf Sicherheitsportalen nachlesen und dann vielleicht, wenn es nicht anders geht, mal reinschauen. Allerdings auch nur dann wenn es sich um eine „gutartige“ Dateiendung handelt, wie .pdf oder Ähnliches. Die Endung .pif wird nahezu immer mit Schädlingen in kontakt gebracht.

Mein Tipp: Sich eine VM (Virtuelle Maschine) installieren und dort gegebenenfalls die Datei öffnen, dann ist der eigentliche Rechner* zu nahezu 100% geschützt. Gratis ist zum Beispiel die VM Software* VirtualBox von Sun.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert