Mozilla hat in einem kurzen Video* sehr schön zusammengefasst, wie man sich im Internet* ein sicheres Passwort für eine Webseite erstellen kann:
Der kurze Sprung zu Softwareentwicklung & Hardwaretrends
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zum Datenschutz...
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Es geht ja nicht nur drum, dass man ein sicheres Passwort für Webseiten wählt, viel wichtiger ist es eigentlich dass man ein sicheres UND individuelles Passwort für Webseiten wählt.
Macht man das nicht, so wird im Worst-Case SeiteA gehackt und der Angreifer hat dein Passwort für SeiteB, SeiteC und D…
Ich persönlich verwende daher gerne PwdHash. Gibts zur bequemen Nutzung als Erweiterung für Firefox und aber auch für Chrome/Chromium.
Damit erzeugst du im Handumdrehen sichere UND individuelle Passwörter für alle Webseiten, ohne dass du danach ein Telefonbucht mit dir Rumschleppen muss. Mehr kannst du bspw. hier bei linuxundich.de nachlesen.
Grüße
Christoph