Ein Kommentar zu „Wie man sichere Passwörter erstellt

  1. Es geht ja nicht nur drum, dass man ein sicheres Passwort für Webseiten wählt, viel wichtiger ist es eigentlich dass man ein sicheres UND individuelles Passwort für Webseiten wählt.

    Macht man das nicht, so wird im Worst-Case SeiteA gehackt und der Angreifer hat dein Passwort für SeiteB, SeiteC und D…

    Ich persönlich verwende daher gerne PwdHash. Gibts zur bequemen Nutzung als Erweiterung für Firefox und aber auch für Chrome/Chromium.

    Damit erzeugst du im Handumdrehen sichere UND individuelle Passwörter für alle Webseiten, ohne dass du danach ein Telefonbucht mit dir Rumschleppen muss. Mehr kannst du bspw. hier bei linuxundich.de nachlesen.

    Grüße
    Christoph

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert