OSG Reporting Center App: Ihre umfangreiche und kostenlose Online Markting App für iOS und Android-Geräte

„Online Marketing hat immer etwas mit Daten zu tun”. Seit seinen Ursprüngen in den 90er Jahren hat sich an dieser Auffassung nichts geändert. Ganz im Gegenteil: Die Menge an verwertbaren Daten im Online Marketing ist heute sehr hoch. Klicks, Impressionen, Klickraten, Sitzungen, Absprungrate, Verweildauer, Conversion Rate und KUR sind nur ein paar der wichtigsten KPIs und Kennzahlen des Online Marketings, die nur darauf warten gemessen zu werden. Dafür wurden im Laufe der Jahre verschiedenste Online Marketing Tools entwickelt. Google selbst forcierte die Datengetriebenheit dadurch, dass es Tools wie Google Analytics und Google Adwords zur Analyse und zum Management der Daten bereitstellte.

Inzwischen haben sich in der Branche weit mehr als 50 Online Marketing Tools etabliert, die im Alltag eines Online Marketing Professionals regelmäßig Anwendung finden. Ein ständiges Überprüfen und Auswerten dieser ist im Bereich Online Marketing das A und O. Oftmals ist es gar nicht so einfach den Überblick über die Tools nicht zu verlieren. Genau hier setzt das Konzept des OSG Reporting Centers an. Das Online Marketing Werkzeug der OSG vereint die wichtigsten Tools und deren Kennzahlen unter einem Dach.

OSG Reporting Center

Das OSG Reporting Center ist das hauseigene Tool der Online Marketing Agentur Online Solutions Group – OSG. Mit dem zunächst nur für OSG Kunden zur Verfügung stehenden SEO Tool, ist es Nutzern möglich ihre Online Performance ganzheitlich zu überwachen. Durch die Integration von mehr als 10 verschiedenen SEA und SEO Tools – darunter Google AdWords, die Google Search Console und Sistrix – liegen den Nutzern alle relevanten Website Daten zentral und gebündelt vor. Ergänzt werden diese durch firmeneigene Messwerte wie etwa die OSG Sichtbarkeit oder eine umfangreiche Übersicht über die aufgebauten Backlinks. Somit gehört lästiges Hin- und Herklicken zwischen einzelnen Tools ab sofort der Vergangenheit an.

Warum eine kostenlose OSG Reporting Center App entwickelt wurde

Mit der im Oktober 2017 veröffentlichten OSG Reporting Center Free App ermöglicht die OSG seit kurzem auch Nicht-Kunden den Zugang zum Reporting Center. „Unser Ziel ist es, kleine wie große Firmen im Online Marketing fit zu machen“, so Florian Müller, Geschäftsführer der Online Solutions Group. Mit der kostenlosen Version können alle wichtigen Online Marketing Bereiche überwacht und analysiert werden. Vor allem bei kleinen und mittelständischen Unternehmen* mit begrenzten Budgets besteht oftmals ein starker Aufklärungsbedarf bei den Online-Maßnahmen und auch großen Unternehmen bleibt der Zugriff auf teure Tools häufig verwehrt. Diese Lücke schließt die kostenlose Versions des Reporting Centers. Die Unternehmen, egal welcher Größe, können Erfahrungen mit den verschiedensten KPIs machen. Bei Bedarf steht die OSG jederzeit beratend zur Seite.

Aufbau des OSG Reporting Centers

Um eine übersichtliche Struktur gewährleisten zu können, ist das OSG Reporting Center in die sechs Bereiche SEO, SEA, Ladezeiten & Uptime, Analytics, Road Map und Kundencenter untergliedert. Dies ermöglicht ein Echtzeit-Controlling relevanter SEO und SEA Daten. So erhalten die Nutzer stets aktuelle Traffic-Live-Daten und relevante Informationen zu technischen Fehlern ohne lange danach suchen zu müssen.

Funktionen des OSG Reporting Centers

Mit dem OSG Reporting Center ist es möglich aus mehr als 120 Funktionen zu wählen, die zur Verbesserung und Überwachung der Onlinepräsenz dienen. Zu den relevantesten im Bereich SEO zählen unter anderem Keyword- und Linkaufbau-Überwachung, Content Marketing Management sowie eine Darstellung der Google Search Console Daten. Letztere werden seit Dezember 2017 auch für mehr als 90 Tage gespeichert. Außerdem werden Sichtbarkeitsmetriken und Traffic-Daten ausgespielt. Seit kurzem finden Benutzer im Bereich SEO auch den eigens von der OSG entwickelten OnPage Crawler. Dieser liefert einen ausführlichen Bericht zu technischen Aspekten der Webseite, inklusive Hilfestellungen zur Fehlerbeseitigung und Optimierung.

Im Bereich SEA erhalten die User einen Einblick in die Performance ihrer SEA Kampagnen. Dies wird im OSG Reporting Center dank einer Anbindung an Google AdWords ermöglicht. Die wichtigsten Fortschritte und Entwicklungen der AdWords Kennzahlen wie Kosten und Klicks, Conversions und CPO sowie entgangene Impressions werden hier in übersichtlichen Grafiken aufbereitet.

Um herauszufinden, ob eine Website schnell lädt oder überhaupt erreichbar ist, bedient man sich im OSG Reporting Center am besten dem Bereich Ladezeiten & Uptime. Neben Informationen zur Entwicklung* des PageSpeeds und Vorschläge zur Verbesserung der Ladezeit, wird hier auch der StatusCode der überprüften Website sowie des kontrollierten Keywords angegeben.

Aussagekräftige Grafiken und Tabellen zur Analyse der Google Analytics Daten, können im Bereich Analytics abgerufen werden.

Der Bereich Road Map soll Nutzern dabei helfen, all ihre geplanten und bereits abgeschlossen Aufgaben für ihr Projekt im Blick zu behalten. Neben einem Kalender, der zur strukturierten Aufgabenplanung dient, können mithilfe der Road Map detailiert Aufgaben angelegt werden, die mit einer Priorität, dem geschätzten Aufwand, dem Bereich und dem aktuellen Status versehen werden. Auch ein Verantwortlicher kann pro Aufgabe eingetragen werden. Somit ist mit dem OSG Reporting Center auch ein effektives Projektmanagement Tool gefunden.

Im Bereich Kundencenter können kundenspezifische Daten, Leistungsprotokolle, Absprachen zwischen den Nutzern und deren Dienstleistern sowie eine Timeline eingesehen werden.

Funktionen der kostenlosen Version des OSG Reporting Centers

Mit ein paar Ausnahmen, wie etwa dem Bereich Kundencenter oder einem eingeschränktem Umfang mancher Funktionen, bietet die kostenlose Version des OSG Reporting Centers im Grunde dieselben Möglichkeiten wie das OSG Reporting Center. Einen Eindruck aller Funktionen kann man sich aber durch die kostenfreie Demo-Version verschaffen. Diese kann nach dem Download der kostenfreien OSG Reporting Center App über den Button „Demo-Bereich” ausgewählt werden. Sollte diese einen letztendlich überzeugen, so ist ein kostenpflichtiges Upgrade möglich.

Zudem besitzt die App einen großen Vorteil gegenüber der klassischen Version auf dem Desktop: die Alerts und Push-Nachrichten. Bei kritischen Ereignissen wie Server-Ausfällen, angestiegenen Ladezeiten und Keyword-Abstürzen ist eine unmittelbare Reaktion erforderlich. Mittels einer Uptime-Überwachung und eines Alert-Systems erhält man Veränderungen per Push-Nachrichten umgehend auf das Smartphone* oder Tablet.

Fazit

Mit dem OSG Reporting Center und der OSG Reporting Center Free App ist die OSG einen wichtigen Schritt in Richtung Online-Marketing-Automatisierung gegangen. Wer sich gerne einen eigenen Eindruck von diesem Tool verschaffen möchte, hat mit der Free App die Möglichkeit dazu. Erhältlich ist diese für Android– und iOS-Geräte. Probieren Sie es aus, es kostet ja nichts.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert