
Nutzt man Subversion (SVN) für die Versionierung von Dateien und Ordnern, dann werden für jeden Ordner versteckte .svn Ordner im jeweiligen Verzeichnis angelegt, dort werden Meta-Informationen über den Status der Versionierung etc. festgehalten.
Kopiert man nun Dateien und Ordner per Hand aus dem Repository, so bleiben diese Ordner erhalten, dies ist nicht immer wünschenswert. Mit einem kleinen CMD-Script kann man die Ordner aber per Mausklick entfernen lassen. Um dieses direkt aus dem Explorer heraus machen zu können, habe ich das Ganze mal in die Registry gepackt, dann hat man per Rechtsklick auf einen Ordner die Möglichkeit, sämtliche .svn Ordner rekursiv und voll automatisch entfernen zu lassen.
Windows Registry Editor Version 5.00 [HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\DeleteSVN] @="Delete SVN Folders" [HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\DeleteSVN\command] @="cmd.exe /c \"TITLE Removing SVN Folders in %1 && COLOR 9A && FOR /r \"%1\" %%f IN (.svn) DO RD /s /q \"%%f\" \"" |
Oder hier als Direktdownload. Per Doppelklick auf die .reg Datei wird der Inhalt in die Registry geschrieben und ab sofort steht dann auf jedem Ordner via Rechtsklick der Menüpunkt „Delete SVN Folders“ zur Verfügung.
Um eine Subversion Working Copy in einen anderen Ordner zu kopierten ohne das das Ziel wieder eine Working Copy ist gibt es die Export-Funktion von Subversion. TortoiseSVN bietet dies auch an, wenn man einen WC-Ordner mit der rechten Mausetaste verschiebt.
Stimmt :) Ist eine Alternative dazu.
Vielen Dank!
Da mein SVN Repositroy nicht mehr besteht und ein Export nicht möglich ist habt ihr mir sehr viel Arbeit erspart!
Klasse!