Bücher in Drupal erstellen

[Gastbeitrag] Drupal gehört zu den erfolgreichsten Content-Management-Systemen weltweit, besitzt eine riesige Entwickler-Community und findet in immer mehr Bereichen Einsatz. Neben typischen CMS-Funktionen wie Rechteverwaltung, Taxonomie oder Medienverwaltung bietet Drupal aber auch ein Feature, das es sehr stark aus der Masse der anderen CMS hervorhebt. Mit dem im Core enthaltenen Modul „Book“ ist es möglich, einfach eigene Inhalte innerhalb von Drupal zu erstellen und zu strukturieren, anzuordnen und zu verwalten. Das bietet sich beispielsweise für Handbücher oder Dokumente jeder Art an. Dieses Tutorial stellt das Erstellen von Books in Drupal vor und zeigt, wie es funktioniert.

Aktivieren des Book-Moduls

Auch wenn das Book-Modul im Core von Drupal enthalten ist, muss es trotzdem zunächst aktiviert werden, ehe es genutzt werden kann. Dazu muss zunächst in das Modules-Menü gewechselt werden. Im Reiter „List“ findet sich dann das Book-Modul. Hier reicht es aus, das Häkchen unter „Enabled“ zu setzen und anschließend die Änderung über die Schaltfläche „Save configuration“ am unteren Bildschirmrand zu speichern. Nun kann das Book-Modul genutzt werden.

1

Erstellen eines ersten Books

Das Erstellen eines Books erfolgt in Drupal im Prinzip genauso wie das Erstellen anderer Inhalte. Im Bereich „Content“ unter „Add content“ steht – nach Aktivierung des Book-Moduls – neben den standardmäßig vorhandenen Inhaltstypen „Article“ und „Basic page“ auch der neue Typ „Book page“ zur Verfügung. Wird dieser ausgewählt, öffnet sich die Maske zum Erstellen des Inhalts. Diese unterscheidet sich optisch nicht von den Formularen für die anderen Inhalte, es kann also wie gewohnt ein Titel sowie ein Body-Text für das Book eingegeben werden.

Bevor nach Eingabe aller Inhalte auf „Save“ geklickt wird, ist es wichtig, noch eine abschließende Konfiguration vorzunehmen. Dazu ist der Bereich „Book outline“ am unteren Bildschirmrand aufzurufen. Dort muss noch einmal explizit festgelegt werden, dass es sich bei dem erstellten Inhalt um ein Buch handelt. Über das Dropdown-Menü unter „Book“ muss so der Punkt „<create a new book>“ ausgewählt werden. Anschließend kann das Erstellen des Books über die Schaltfläche „Save“ abgeschlossen werden.

2

Glückwunsch, damit ist das Book erstellt und kann nun mit weiteren Seiten gefüttert werden.

Erstellen von Seiten zu einem Buch

Wie das Buch selbst sind auch alle darin enthalten Seiten Inhaltselemente vom Typ „Book page“. Um also das eben erstellte Buch um eine Seite zu erweitern, muss erneut in die Maske zum Hinzufügen von Inhalten gewechselt und dort der Inhaltstyp „Book Page“ ausgewählt werden. Der Titel und der Body-Text der Seite können wie gewohnt ausgefüllt werden, die wichtigste Einstellung findet erneut im Bereich „Book outline“ statt. Dort wird nun das bereits erstellte Book aus dem Dropdown-Menü ausgewählt, zu welchem die Seite hinzugefügt werden soll. Nach Klick auf „Save“ ist dann die neue Seite erstellt und dem zuvor erstellten Book zugeordnet.

3

Zum Erstellen einer neuen Seite muss aber nicht zwingend über das Content-Menü gegangen werden. Ist gerade das Buch in Drupal geöffnet und möchte man einfach eine neue Seite hinzufügen, kann auch der entsprechende Direktlink „Add child page“ unterhalb des Inhalts der aktuellen Seite genutzt werden. Daraufhin öffnet sich die bereits bekannte Maske zum Erstellen einer neuen Seite.

Hierarchien und Strukturen verwalten

Auf diese Art und Weise lassen sich beliebig viele Seiten zu einem Buch hinzufügen. Auch können Seiten selbst weitere Unterseiten beinhalten. Dazu ist beim Erstellen einer neuen Seite neben dem Buch, zu dem die Seite hinzugefügt werden soll, im Bereich „Book outline“ auch das „Parent item“ anzugeben, sprich die Oberseite für den eben erstellten Inhalt. Auf diese Weise lässt sich eine klare Struktur für ein Buch festlegen.

Die Anordnung der Seiten in einem Buch erfolgt standardmäßig alphabetisch. Das lässt sich durch die Vergabe einer Gewichtung („Weight“) im Bereich „Book outline“ beim Bearbeiten einer Seite verändern. Je niedriger der Wert für die Gewichtung eingestellt ist, umso weiter oben erscheint die Seite.

Es gibt aber noch eine weitere, komfortablere Möglichkeit, um Seiten innerhalb eines Buches neu anzuordnen. Dazu muss im Drupal-Backend unter „Content“ in den Reiter „Books“ gewechselt werden. Dort werden alle erstellten Bücher aufgelistet. Neben dem Titel des Buchs findet sich ein Link „edit order and titles“. Ein Klick darauf zeigte alle Seiten, die für dieses Buch erstellt wurden, und erlaubt die direkte Änderung des Titels einer Seite sowie deren Reihenfolge im Buch, einfach mittels Drag & Drop.

4

Fazit

Bücher sind ein mächtiger Inhaltstyp von Drupal und erlauben es, schnell und einfach eigene Inhaltsstrukturen abzubilden. Die einfache Verwaltung von Büchern und Seiten trägt ihr übriges dazu bei, dass sich Books in Drupal ideal für Handbücher, Tutorials und Dokumente* jeglicher Art eignen.

 

Über den Autor:

Thomas Sillmann ist Software*-Entwickler bei der Bright Solutions GmbH. Die Internetagentur aus Darmstadt hat sich auf die Entwicklung* von Webanwendungen mit Drupal und mobile Apps spezialisiert.

Ein Kommentar zu „Bücher in Drupal erstellen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert