Kunden werden heute nicht einfach nur gewonnen und betreut, sie werden gemanaged. Das Unternehmen* möchte die Beziehungen zu seinen Kunden pflegen, verbessern und dauerhaft aufrecht erhalten. Dazu können verschiedene Softwarelösungen eingesetzt werden. Sie alle können unter dem Begriff der CRM-Software* zusammengefasst werden. CRM steht dabei für Customer Relationship Management, also die aktive Beziehungspflege zwischen dem Unternehmen und seinen Kunden.
Auf dem heutigen Markt gibt es jedoch dutzende oder sogar hunderte verschiedener CRM-Systeme. Es liegt also nahe, eine Vergleichsmöglichkeit zu suchen, um die verschiedenen Systeme* und Programme miteinander vergleichen zu können. Verschiedene Anbieter legen dabei verschiedene Schwerpunkte, so gibt es für KMUs andere Angebote als für große Konzerne. Es gibt sogar spezielle Datensoftware für die Schweiz oder andere Länder. Denn je nach Rechtssystem müssen die verschiedensten Fälle berücksichtigt werden. Ansonsten kann es schnell zu Problemen führen und Kunden verschwinden anstatt gebunden zu werden.
2 Kommentare zu „CRM-Software im Vergleich“