Viele User mussten lange auf dieses Ereignis warten, doch jetzt zahlt sich die Wartezeit aus, Google hat sein (G1) Handy* Betriebssystem Android unter die Open Source Lizenz „Apache 2.0“ gestellt.
Jetzt kann man nicht nur Applikationen für das Android Mobiltelefon schreiben, sondern auch direkt Anpassungen am Quelltext des Betriebssystems vornehmen. Das rund 2 Gigabyte große Paket aus Quellcodedateien benötigt jedoch bis zu 6 Gigabyte zum kompilieren. Also schon einiges für ein Betriebssystem was auf einem Handy läuft!
Als Vorteile kann man jetzt zum Beispiel nennen, das man statt des normalen Telefonbuchs ein eigenes nutzt, welches zum Beispiel Namen und Nummern mit Geodaten verknüpfen kann. Dann kann man direkt auf einer Landkarte sehe wo der Kumpel den wohnt.
Es bleibt abzuwarten was die Entwickler nun aus diesem Schritt von Google machen und wie sie das Paket nutzen.