IPFire 2.3 erschienen

Seit wenigen Tagen kann man sich auf der Projektseite von IPFire die aktuelle Version 2.3 herunterladen.

IPFire ist eine kostenlose und quelloffene Linuxdistribution, welche als Firewall auf einem seperaten Rechner* läuft (bzw. laufen sollte). Sie bietet zahlreiche gute und ausgereifte Features:

Die Stateful-Inspection-Firewall mit üppigen Content-Filtering-Funktionen, sowie Traffic-Kontrolle (QoS), abgerundet durch VPN-Technologie* und breitbandigem Logging, kann der Administrator umfassend und mit wenigen Knopfdrücken konfigurieren.

Nach dem „Baukastenprinzip“ lässt sich der IPFire durch diverse Addons erweitern. Zu diesen Addons gehören:

  • Intrusion-Prevention-System* Snort(Guardian), sowie weitere Securtiy Tools wie Tripwire und Lynis
  • Datei- und Druckserver für heterogene Netzwerke (Samba, CUPS, FTP & NFS)
  • Voice-over-IP-Lösung mittels Asterisk und Teamspeak, sowie Traffic-Priorisierung
  • Multimedia-Addons (Video*- & Audio-Streaming, Jukebox)
  • WLan Access Point mittels hostap für viele Atheros Chips
  • und weiteren Addons – Alle Addons im Wiki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert