Sportapps für Smartphones

Schnelles Rückentraining in der Arbeitspause, verbrauchte Kalorien im Überblick oder einfach nur Yoga-Übungen für zwischendurch: Immer mehr Smartphone*-Apps bieten bei den täglichen Fitness- und Sportübungen eine tolle Hilfestellung. Das Schöne dabei: Viele dieser Apps sind kostenlos.

Miniprogramm für viele Sportarten

Sportapps können mit ihren Funktionen beim täglichen Training helfen. Damit können sich Smartphone*-Nutzer zu Höchstleistungen trainieren. Gerade beim Walken, Joggen oder Reiten, kann das Miniprogramm per GPS die Geschwindigkeit und weitere Daten messen. Diese Apps bieten neben Unterstützung auch viel Motivation bei Fitness- und Sporteinheiten. Die voreingestellten Apps sind sowohl für Leistungssportler, wie auch für Einsteiger geeignet. Eines darf bei diesen Sportapps allerdings nicht vergessen werden: sie beeinträchtigen erheblich die Akkuleistung. Nur wenige Apps sind energiearm, dazu zählen beispielsweise der Workout Trainer, Office*-Fit oder Yoga-Miniprogramme. Es lässt sich allerdings auch Energie sparen, indem Anwender darauf achten, dass die gestarteten GPS-Aufzeichnungen wieder gestoppt werden, da sie sonst im Hintergrund weiterlaufen und somit ständig den Akku des Smartphones* beanspruchen.

GPS-Empfänger im Smartphone

So sinnvoll diese Sportapps auch sind – Man sollte dennoch beachten, dass die GPS-Empfänger im Handy längst nicht so exakt justiert sind, wie in speziellen GPS-Uhren. So darf man sich deshalb nicht wundern, wenn der Empfang in Tunnel oder beim Joggen im Wald abbricht. Doch abgesehen von solch kleinen Schwächen, arbeiten die Sportapps durchaus sehr präzise. Bei vielen Apps kann zudem ein eigener Brustgurt mit dem Smartphone verbunden werden. Der Sportler kann so sicher sein, dass er immer im gesunden Bereich trainiert.

GPS-Apps mit Live-Tracking

Ob Radfahren, Wandern, Surfen oder Joggen, nicht nur die Runtastic App zeichnet verbrauchte Kalorien und Wegstrecke auf und speichert die erstellten Daten auf dem Server. Auch viele weitere Apps können diese Leistung bieten. So gibt es Apps, bei denen ein Höhenmeter das Werkzeug erfasst und entsprechende Ansagen durchgibt. Dabei werten die Apps die Daten in Form von Diagrammen aus. Dargestellt werden die Diagramme zusammen mit einer Wochen- und Monatsanzeige. So lässt sich auch die Motivation steigern, denn durch das App kann der Sportler an Wettbewerben teilnehmen oder sogar eigene erstellen. Sportsfreunde oder Bekannte werden über eine Livetrackingfunktion direkt über Facebook oder Twitter über das Erfolgserlebnis informiert. Durch ANT+ kann auch eine ziemlich exakte Pulsmessung aktiviert werden.

Hilfreiche Apps für viele Betriebssysteme

Die meisten Apps sind für fast alle gängigen Smartphone-Betriebssysteme wie Android, Windows, iOS, BlackBerry erhältlich. Je nach App ist diese entweder kostenlos oder die Kosten sind vom vorliegenden Betriebssystem abhängig. Kostenlose Apps haben oftmals einen reduzierten Funktionsumfang. Vollversionen sind aber meist auch schon für unter fünf Euro erhältlich. Richtig sparen kann man bei Smartphones und Apps mit Hilfe von Gutscheinportalen wie Gutscheinpony.

 

 

Ein Kommentar zu „Sportapps für Smartphones

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert