
Eine sehr schöne Methode habe ich so eben im Netz gefunden. Diese behandelt die Speicheroptimierung von Firefox und Thunderbird. Beide Fressen nach einer gewissen Zeit einiges an Speicher. Ich nutze vor allem Thunderbird und dort das deutsche Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung. Leider wird das gesamte Buch bei einer Mail in den Speicher geladen und dort nicht mehr entfernt.
Ohne den Trick läuft Thunderbird bei mir nach einer geschriebenen Mail mit dem folgenden Speicherverbrauch ununterbrochen im System*:
Nur ein Neustart des Programms behebt dieses Problem.
Jedoch habe ich jetzt eine weitere Möglichkeit gefunden.
In der about:config kann man sowohl im Firefox als auch in Thunderbird (erreichbar über Extras, Einstellungen, Allgemein, Konfiguration bearbeiten) den Parameter:
config.trim_on_minimize
anlegen, über Rechtsklick, Neu, Boolean.
Diesen Wert setzt man dann auf true. Damit wird erzwungen das Firefox respektive Thunderbird seinen Speicher aufräumt sobald man das Programm minimiert.
Dies erzeugt bei mir eine sehr große Speicherfreigabe wie der Task-Manager zeigt:
Es lohnt sich also eindeutig dieses Feature zu aktivieren und davon zu profitieren. Mir hat es einiges gebracht :).
Anmerkung: Es funktioniert leider nicht wenn man das Programm mit Windows + D minimiert. Jedoch in allen anderen mir bekannten Fällen.
Guter Tipp! Danke!
Bei neueren Firefox-Modellen gibt es den Button „Konfiguration bearbeiten“ nicht mehr, dort muss man statt dessen „about:config“ in die Adresszeile eingeben, danach die Abfrage bestätigen, um an die Config-Datei zu kommen. Dann geht es weiter wie oben beschrieben.
Gruß, Mischa
mh… unter Thunderbird 3 scheint es nicht mehr zu funktionieren. Hat jemand erfahrung von euch?
Kann es sein, dass es diese Möglichkeit bei den heutigen FF-Versionen (20+) nicht mehr gibt? Kennt jemand eine Möglichkeit bei den neueren FF-Versionen den Speicherverbrauch zu optimieren? Gruß Timo
Die neuen Versionen sollten besser optimiert sein, so dass diese Einstellung nicht mehr notwendig ist.
Bei neueren Firefox-Versionen kann man direkt per „about:memory“ den Speicherverbrauch untersuchen und auch eine Garbage Collection anwerfen.
Umso besser! :-) Danke für die Info!
Gerne!