Mit der neuen Version von TuneUp Utilities steht jetzt allen Windows-Anwendern – Laien und Profis – eine umfassende Optimierungs-Suite für Windows-PCs zur Verfügung, die sich mehr als je zuvor am intelligenten Vorgehen eines Experten* orientiert. Anders als herkömmliche Tuning-Tools bietet TuneUp Utilities 2009 keine statische Standard-Optimierung, sondern analysiert individuell die Konfiguration des PCs und ermittelt anhand der vom User gewählten Anforderungen die jeweils besten Optimierungs-Maßnahmen. So ermöglicht TuneUp Utilities 2009 jedem Anwender auf einfache Art und Weise, eine gezielte Optimierung des PCs durchzuführen, wie sie sonst nur mit viel Aufwand und umfangreichem Fachwissen möglich wäre. Auch PC*-Profis profitieren von den durchdachten Tools, mit denen sie Routineaufgaben schnell und präzise durchführen können, sowie vom umfassenden, integrierten Experten-Know-how.
TuneUp Utilities 2009 enthält alle relevanten Komponenten zur PC-Optimierung: Von der Beschleunigung des Zugriffs auf die Festplatte über die Reinigung des Systems von nicht mehr benötigten Daten und Registrierungs-Einträgen bis hin zur Korrektur fehlerhafter Systemeinstellungen. Bei der neuen Version haben die Entwickler vor allem darauf Wert gelegt, dass die Anwender sowohl die bestmögliche Optimierung ohne großen Aufwand durchführen können als auch jederzeit die Kontrolle über alle Eingriffe in das System* behalten. Das Programm erklärt alle Aktionen und greift nicht selbständig versteckt ins System ein. Auf Basis der individuellen Analyse des jeweiligen PCs und der Berücksichtigung der vom Nutzer ausgewählten Konfigurationsvorgaben bietet TuneUp Utilities 2009 nur die Optimierungsmöglichkeiten an, die für das jeweilige System sinnvoll und sicher sind. Sogar Fehlkonfigurationen durch über das Ziel hinausgeschossene Tuning-Versuche anderer Tools oder manuelle Eingriffe werden erkannt und behoben.
Alles im Blick auf der neuen Startseite
Herzstück von TuneUp Utilities 2009 ist die neue Startseite. Sie informiert auf einen Blick über den aktuellen Zustand aller wichtigen Bereiche des Systems und weist auf Probleme und Verbesserungspotenzial hin. Aus der Startseite heraus lassen sich individuell ermittelte Optimierungsaufgaben direkt ausführen.
Gezielt optimieren mit TuneUp Speed Optimizer
Der neue TuneUp Speed Optimizer analysiert die Einstellungen des Betriebssystems, die installierten Programme, die Hardware sowie das Nutzungsverhalten des Anwenders. Auf Basis dieser Analyse ermittelt er das individuelle Optimierungspotenzial des PCs. Zur Durchführung der Optimierung stehen dem Anwender zwei Optionen zur Verfügung: Die Option „Schnelloptimierung“ listet und erläutert alle Maßnahmen zur Leistungsoptimierung, die problemlos durchgeführt werden können, ohne die Funktionalität des Rechners einzuschränken. Der Anwender kann alle Maßnahmen mit einem einzigen Klick vornehmen lassen oder die Optimierungen einzeln initiieren. Die Option „Leistungsratgeber“ gibt Vorschläge zur weiteren Beschleunigung des Systems und erläutert die Handlungsoptionen sowie deren Folgen leicht verständlich. Der Leistungsratgeber gibt dem Anwender so die Möglichkeit, jeweils per Klick die für ihn passende Option auszuwählen. Durch diese individuelle Abstimmung mit dem PC-Benutzer wird verhindert, dass die Optimierung statisch, dadurch ungenau und in der Auswirkung entweder zu schwach oder zu aggressiv ist – ein typischer Effekt, der bei anderen Produkten auftritt, die nach „Schema F“ jedes System für jeden Anwender identisch einstellen.
TuneUp Uninstall Manager
Von Grund auf neu entwickelt wurde das Modul TuneUp Uninstall Manager. Hier werden alle installierten Programme jetzt nicht nur wesentlich schneller aufgelistet, sondern auch übersichtlich nach ihrer Größe, der letzten Verwendung oder dem Installationsdatum gruppiert. Die für jedes Programm grafisch angezeigte Information zum Nutzungsverhalten bietet eine hilfreiche Orientierung, welche Programme nicht benötigt werden und direkt aus der Übersicht heraus einfach und schnell deinstalliert werden können.
TuneUp StartUp Manager
Sehr hilfreich bei der Leistungssteigerung ist der erweiterte TuneUp StartUp Manager. Er zeigt die automatisch mit dem System startenden Programme an und liefert hilfreiche Zusatzinformationen zu bekannten Autostartprogrammen anhand einer ständig von TuneUp aktualisierten und gepflegten Datenbank. So gibt er für viele Programme klare Empfehlungen, ob sie benötigt werden oder unnötig sind. Durch die Optimierung der Autostartprogramme lässt sich der Systemstart deutlich beschleunigen. TuneUp StartUp Manager ist zudem in die neue Startseite integriert und informiert dort den Anwender, wenn sich neue Autostartprogramme ins System eingetragen haben.
Heiße Optik mit TuneUp Styler
Individualisten werden den neuen TuneUp Styler lieben: Neben der Anpassung der Symbole, der visuellen Stile, des Startbildschirms und des Anmeldebildschirms lässt sich mit TuneUp Utilities 2009 nun auch das animierte Startlogo von Windows Vista austauschen, das kurz vor der Anmeldung erscheint. Anwender können hierbei sowohl eigene Startlogos erstellen als auch eine Reihe kreativer Animationen kostenlos von der TuneUp-Webseite herunterladen. Mit der neuen Version lassen sich jetzt auch mühelos eigene Anmeldebildschirme für Vista erstellen.
Unterstützte Windows-Versionen
Das Programm unterstützt Windows XP und Windows Vista (je in 32- und 64 Bit) und passt dabei seine Funktionen automatisch an das jeweilige Betriebssystem an. Das gibt Anwendern von Windows XP die Sicherheit, dass sie die Software* auch ohne Einschränkungen im Funktionsumfang beziehungsweise ohne kostenpflichtiges Upgrade weiter nutzen können, wenn sie zu Windows Vista wechseln.
Preis und Verfügbarkeit
TuneUp Utilities 2009 kann ab sofort unter www.tuneup.de herunter geladen werden und wird ab Ende November auch im Handel erhältlich sein. Die neue Version der Tuning-Suite ist zum empfohlenen Verkaufspreis von 39,95 Euro verfügbar. Nutzer einer Vorversion können für 24,95 Euro auf TuneUp Utilities 2009 upgraden. Wer die Software-Suite erst einmal ausprobieren möchte, kann sich eine 30-Tage-Testversion kostenlos downloaden.