
Ich möchte euch heute zwei Programme vorstellen mit denen man seinen PC softwaretechnisch auf dem aktuellsten Stand halten kann und das mit relativ wenig Arbeit :). Es ist bei der fülle der heutigen Programme nicht immer leicht die gerade aktuellste Version auf seinem Rechner* installiert zu haben, das man dies aber machen sollte, ist auch fast jedem klar, schließlich bedrohen jedes Jahr mehr Viren, Würmer und Trojaner die Computer* und deren Software*.
Wie bekommt man aber nun einen guten Mittelweg hin? Möglichst aktuelle Software, ohne täglich nach neuen Programmen suchen zu müssen?
Diese Frage kann man, wie fast immer, mit noch mehr Software beantworten, diesmal jedoch sollte sie auch die geforderten Kriterien erfüllen.
Dazu möchte ich heute 2 Programme vorstellen, das erste verwende ich selber, das zweite habe ich durch Zufall entdeckt und möchte es euch nicht vorenthalten.
Secunia Personal Software Inspector
Das Programm vom Sicherheitsdienstleister Secunia läuft als eigener Task ständig im Hintergrund und scannt in regelmäßigen Abständen die installierte Software auf veraltete oder unsichere Versionen. Der Hintergrunddienst benötigt dabei circa 50 MB Ram, also nicht sehr viel. Von daher stört es auf neueren Systemen eigentlich gar nicht.
Wichtig ist vor allem das man hier die Ansicht von „Einfach“ auf „Erweitert“ stellt, so bekommt man alle Informationen geliefert.
Auch sollte man in den Einstellungen festlegen, das auch „schwer zu aktualisierende“ Programme angezeigt werden (also KEINEN Haken hier machen), „schwer“ heißt hier lediglich das man es vielleicht selber herunterladen muss oder die alte Version von Hand gelöscht werden muss, dies sollte aber eigentlich keinem Probleme bereiten, sofern er schonmal ein Programm deinstalliert hat ;).
Sonst werden einem nämlich einige Warnungen unterschlagen, der einzige Nachteil dieser Software. Erkannt werden nicht all zu viele Programme, um die 100, es reicht aber für den einfachen Standard-PC oder die am häufigsten benutzen Tools und Programme. Für exotische Software bietet dieses Programm keine Möglichkeit der Prüfung. Mir reicht es jedoch, vor allem weil es dadruch schlank und handlich bleibt. Die Tipps zu Updates und die Hilfestellungen bei neuen Versionen sind meiner Meinung nach top! Ich kann das Programm, welches kostenlos ist, nur weiterempfehlen.
Achja, man sollte sich natürlich darüber bewusst sein das diese Tools die Daten nur checken können indem sie die Programmnamen und Programmversionen der installierten Software an einen zentralen Server senden und dort einen Versionsabgleich machen, das sollte man wissen, ansonsten sind diese Daten jedoch anonym und nicht einer Person zuordbar, bei der Verwendung werden im übrigen lediglich eine E-Mail Adresse und ein Pseudonym abgefragt. Hier muss man dem entsprechenden Anbieter vertrauen. Secunia kann man das denke ich, bis jetzt ;).
UpdateStar ist ein kostenloses Programm, mit dem die installierte Software einfach auf dem aktuellen Stand gehalten werden kann. Das Programm soll sowohl Free- und Shareware, als auch diverse kommerzielle Produkte auf Updates überwachen können. Insgesamt wollen die Entwickler mehr als 80.000 verschiedene Programme mit neuen Updates versorgen können. Wird ein Update gefunden, zeigt UpdateStar auch gleich den zum Download benötigten Link an. Die Software liegt auch in deutscher Sprache vor und ist Vista-kompatibel. Ob die Angabe stimmt kann ich nicht sagen, ich habe es selber nicht getestet.
Die Ansicht ist ähnlich dem PSI von Secunia, es gibt eine Übersicht über den gesamten Systemzustand sowie eine Detailansicht zu den einzelnen Programmen. Die Software ist ebenfalls kostenlos erhältlich und soll wenig Systemressourcen verbrauchen.
Fazit
Ich denke es lohnt sich auf jeden Fall eine solche Software zu verwenden, so kann man sich jedenfalls sicherer sein die aktuellste Software zu verwenden als ohne eine solche Hilfe. Und in der heutigen Zeit ist dies ja leider nötig. Zwar sind die größten Einfallstore bisher die Browser mit den sogenannten Drive-By-Downloads, so dass ein alternativer Browser wie Opera oder Firefox mehr Sicherheit bietet als der IE, trotzdem werden auch immer wieder Viren und Trojaner per Datei verteilt die Officedokumente oder Videodateien infizieren, hier sollte man also auch immer auf dem neusten Stand sein.
Natürlich ist es wichtig, seine Software up-to-date zu halten, aber ich vertraue da nicht auf Software, die was weiß ich denn alles herunterläd oder sich tief in mein System einschleust..die meisten Programme haben ja – wie geschrieben – eine automatische Updateroutine…
Naja, diese Softwarepakete laden ja direkt nichts herunter und nisten sich auch nicht im System tiefgehend ein.
Sie übermitteln lediglich die Softwareversion und prüfen im Netz auf neue Versionen. Da wird automatisch gar nichts heruntergeladen ;).
Wo du aber auf jeden Fall recht hast, man sollte die gängigen Updateroutinen der Programme nutzen und bei sicherheitskritischen Dingen wie dem Browser öfters selber mal nach Updates suchen. Ich kombiniere bei mir zb das Programm PSI von Secunia mit den anderen Updatetools der Software selber und bei den Browsern und Mailclients etc. schau ich selber immer mal wieder nach :).