Heute gab es wieder automatische Updates für Windows durch Microsoft. Nach jedem automatischen Update nervt das Betriebssystem alle paar Minuten mit einer Meldung, man solle den Rechner* doch bitte neustarten. Wenn man aber gerade am Arbeiten ist, ist das nicht immer möglich und die Meldung wird auf Dauer dann schon sehr nervig, vor allem wenn sie plötzlich auftaucht und man sich ausversehen verklickt und der PC einfach neu bootet.
Um das zu verhindern kann man bei Windows ab WinXP Prof. eine Einstellung in den Gruppenrichtlinien vornehmen. Und so geht ihr dazu vor:
- Ihr drückt Windows + R und tragt folg. ein: gpedit.msc, dann drückt ihr Enter
- Dann hangelt ihr euch im PolicyEditor wie folgt durch (auf Deutsch heißen die Punkte nahezu 1:1 übersetzt):
- Local Computer* Policy
- Computer Configuration
- Administrative Templates
- Windows Components
- Windows Update
- Dann tragt ihr beim Punkt: No auto-restart for schedule Automatic Updates installations folgendes ein: Enabled und 1440 Minuten (damit wird nur einmal täglich nach einem Neustart gefragt, siehe auch Screenshot weiter unten)
- Fertig :-)
Und schon seit ihr von der ewigen Nachfragerei erlöst. Ihr könnt mit Disable die Nachfrage natürlich auch ganz unterbinden.
Ist auf jeden Fall mal ein super Tip. :) Solche automatischen Neustarts sind eh fürn Arsch. Aber die kommen ja leider auch bei Ubuntu, obwohl Linux ja angeblich kaum Neustarts braucht. :D
Tja, so ändern sich die Dinge ;)