Da Google nunmal in unserer jetzigen Zeit unangefochten die erste Anlaufstelle für eine Suche ist, fragt sich jeder Webmaster, Blogbetreiber und Forenadmin: Wie bekomme ich mehr Besucher auf meine Webseite? Einerseits aus dem noblen Grundgedanken heraus sein Wissen mit anderen zu teilen, oder aber auch aus rein wirtschaftlichen Gründen. Hier lässt Google ja auch mit… Weiterlesen Blogkommentare und Social Bookmarking! – oder – Wie bekomme ich mehr Besucher?
Schlagwort: Google
Angefangen als Suchmaschine, mittlerweile ein Weltkonzern der nicht nur Software und Hardware produziert, sondern auch gerne mal den ein oder anderen neuen Trend zeichnet.
Googles Chrome und das DoS-Problem
Seit heute Morgen ist auf heise.de die Meldung über eine neue DoS Schwachstelle zu lesen. Laut der Gruppe EvilFingers kann man mit einer kleinen JavaScript Zeile den Browser zum Absturz bringen und sogar das gesamte Windowssystem voll auslasten. Ein Arbeiten mit dem PC** ist dann mehr als mühsam. Zur Zeit gibt es noch keinen Patch… Weiterlesen Googles Chrome und das DoS-Problem
Kostenlose Alternative zu Rapidshare oder ICQ gesucht?
Unter alternative-zu.de werden Sie fündig! Auf der noch relativ neuen Seite wird eine Suchmaschine für allerlei Softwarealternativen angeboten. Mittlerweile umfasst die Datenbank ~1000 Einträge und wächst täglich weiter. Eine sehr gute Möglichkeit um kostenlose Alternativen zu verschiedenen Programmen zu finden. So gibt es zum Beispiel auch zahlreiche Alternativen zu Rapidshare, ICQ oder Google. Meiner Meinung… Weiterlesen Kostenlose Alternative zu Rapidshare oder ICQ gesucht?
T-Mobile G1, erstes Android Handy erschienen
Laut heise.de gibt es ab dem 22.10.2008 das erste Handy* (Smartphone**) mit Googles Android Betriebssystem zu kaufen, natürlich zuerst nur in den USA. Das Gerät wird vorerst nur in T-Mobile Shops zu kaufen sein, ähnlich dem IPhone hier in Deutschland. Hier einmal die ersten Daten zu dem Smartphone**: Das G1 wird mittels Touchscreen (320 ×… Weiterlesen T-Mobile G1, erstes Android Handy erschienen
Feuchtigkeitssensor und RS-232 mit Java

In diesem Projekt ging es um die Ansteuerung bzw. das Auslesen eines (Luft-)Feuchtigkeitssensors mit Hilfe der Programmiersprache Java. Das Projekt entstand im Rahmen der b.i.b. Ausbildung in Paderborn zusammen mit André Knaub. Die komplette Schaltung und der Quellcode sind vorhanden.