Da es so aussieht als würde das BKA Gesetz nach über 12 Monaten Vorlaufzeit nun tatsächlich Realität werden, sollte man sich Gedanken machen wie man seine Privatsphäre schützen kann. Denn ich denke im Endeffekt hat jeder etwas dagegen wenn die Polizei in seinen privaten Daten wühlt, aus welchem Grund auch immer. Auch wenn eine Umfrage… Weiterlesen Sicher vor dem Bundestrojaner mit dem Ubuntu Privacy Remix
Schlagwort: Politik
Die Politik lenkt und fördert das Land, so zumindest der allgemeine Wunsch. Politische Entscheidungen betreffen immer mehr technologische Bereiche, ebenso bestimmt die IT immer mehr Ebenen der Politik.
wikipedia.de gesperrt

Die Domain wikipedia.de ist gesperrt. Eine Einstweilige Verfügung wurde von Lutz Heilmann (Bundestagsabgeordneter, Die Linke) erwirkt. Es ist jedoch lediglich die Weiterleitung wikipedia.de betroffen, die eigentliche Seite de.wikipedia.org funktioniert ohne Probleme. Grund für die Sperre sind angeblich zitierte Berichte in der Wikipedia, wonach die Immunität des Abgeordneten im Oktober aufgehoben worden sei, weil er einen… Weiterlesen wikipedia.de gesperrt
Staatssekretär Hartenbach sorgt für Eklat
Alfred Hartenbach, Staatssekretär im Justizministerium, hat auf einer Veranstaltung des Deutschen Instituts für Menschenrechte den Chaos Computer* Club (CCC) öffentlich angefeindet. Nicht nur das er den Club beschuldigte für „Stunk in der Datenschutzszene“ zu sorgen, nein, er vergleichte den Verein auch mit dem Ku Klux Klan (KKK). „Den Club mit den drei großen K’s“, so… Weiterlesen Staatssekretär Hartenbach sorgt für Eklat
Telekom bekommt den Big Brother Award 2008
Meiner Meinung nach zu 100% Gerechtfertigt erhält die Deutsche Telekom** AG den diesjährigen Big Brother Award. Nach zahlreichen Skandalen von 17 Millionen und 30 Millionen wurde es auch Zeit das dieses Verhalten gebührend honoriert wird. In Form des Awards. Dieser ist sicher nicht sehr beliebt, zurecht, zeigt aber deutlich die schwärzesten Schafe im Staate und… Weiterlesen Telekom bekommt den Big Brother Award 2008
Überwacher werden überwacht
Am 11. Oktober 2008 wurde in Berlin gegen die Überwachung demonstriert. Einige zehntausend Bürger waren anwesend und forderten den Staat auf die Datenüberwachung einzuschränken. Dabei wurden die Demonstraten offen und mit versteckten Kameras von den Sicherheitskräften der Polizei gefilmt. Findige Demonstranten filmten jedoch auch ihrerseits die Polizisten, und zeigten so die Überwachung der Bürger auf.… Weiterlesen Überwacher werden überwacht