wikipedia.de gesperrt

Die Domain wikipedia.de ist gesperrt. Eine Einstweilige Verfügung wurde von Lutz Heilmann (Bundestagsabgeordneter, Die Linke) erwirkt. Es ist jedoch lediglich die Weiterleitung wikipedia.de betroffen, die eigentliche Seite de.wikipedia.org funktioniert ohne Probleme. Grund für die Sperre sind angeblich zitierte Berichte in der Wikipedia, wonach die Immunität des Abgeordneten im Oktober aufgehoben worden sei, weil er einen… Weiterlesen wikipedia.de gesperrt

Werbung

Barack Obama verseucht Posteingänge

Unmittelbar nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse von Barack Obama missbrauchten Cyberkriminelle** den designierten Präsidenten schon als „Malware-Schleuder“. Barack und die Wahl dienen derzeit als Köder gefährlicher Spam-Mails, deren schädliche Inhalte speziell auf Datendiebstahl ausgerichtet sind. Eine dieser Mails scheint auf den ersten Blick von einer peruanischen Online-Zeitung zu stammen. Der spanische Inhalt fasst die Ergebnisse der… Weiterlesen Barack Obama verseucht Posteingänge

Viren-Welle erneut per E-Mail unterwegs

Erneut versuchen Virenschreiber ihre „kleinen Biester“ an den Mann bzw. die Frau zu bringen. So wird jetzt eine E-Mail mit dem Inhalt verschickt, man hätte bei eBay Waren verkauft ohne auf ein gültiges Widerrufsrecht hinzuweisen: Sie bieten unter der Internethandelsplattform Ebay Computerartikel im Wege des Fernabsatzes an, ohne dabei auf das Verbrauchern zustehende gesetzliche Widerrufsrecht… Weiterlesen Viren-Welle erneut per E-Mail unterwegs

Amazon bietet nun Gutscheine zum Selberdrucken

Seit heute kann man sich bei Amazon** selber Gutscheine im Wert von 5 bis 500 Euro drucken. Der Gutschein ist als E-Mail oder als Ausdruck auf Papier erhältlich und bietet außerdem kostenlosen Versand für den Empfänger. Eine sehr nette und praktische Idee wie ich finde :). So kann man zu Weihnachten direkt mal was „Neues“… Weiterlesen Amazon bietet nun Gutscheine zum Selberdrucken

Schick mir doch mal ein Datum – oder – Wie gebrauche ich die deutsche Sprache korrekt, Teil 1

Immer wieder sehe ich fragende Gesichter wenn ich den Singular von Daten benutze, Datum. In der deutschen Sprache ist weder das Wort Datum ein Singularetantum (Wort ohne Plural) noch das Wort Daten ein Pluraletantum (Wort ohne Singular). Jedoch ist es vollkommen korrekt das der Plural von Datum, Daten ist und jeweils umgekehrt, der Singular von… Weiterlesen Schick mir doch mal ein Datum – oder – Wie gebrauche ich die deutsche Sprache korrekt, Teil 1