Karl Koscher et al. haben an zwei Autos bewiesen, das sich moderne elektronische Komponenten im Auto auf jeden Fall manipulieren lassen (Mirror). Zwar nicht remote von außen, sondern bisher nur über einen entsprechenden Stecker am Bus-System* des Autos. Durch den fortwährenden Trend der Vernetzung von Autos untereinander (WLAN etc.) wird ein Remote-Angriff aber auch wahrscheinlich.
Bisher konnten die Forscher zum Beispiel das komplette Bremssystem des Autos übernehmen und eigenhändig steuern. Auch waren andere wichtige und sicherheitskritische Komponenten im Fahrzeug nicht ausreichend gegen Fremdzugriff gesichert. Hoffen wir mal, dass dies in Zukunft besser wird, vor allem im Hinblick auf die vernetzte Autowelt.
Du machst mir Angst. Privat habe ich ja noch einen alten 206. Der hat meines Wissens nicht so viel Elektronik drin. Zumindest ist kein Bordmonitor vorhanden…
Aber im Geschäft haben wir ja auch Geschäftswagen und die werden immer moderner. Irgendwann kommt dann noch der Tag, an dem man einen Virenscanner für Autos braucht? :)
„Virenscanner für Autos“ – wer weiß, vielleicht ;)