
Laptops gelten schon immer als nicht sehr gut geeignet, um die neuesten Spieletitel wiederzugeben. Zwar laufen die meisten Spiele auf den gängigen Laptops, allerdings muss der Benutzer häufig gewisse Einbußen in Sachen Grafik und Gameplay in Kauf nehmen. Menschen, die regelmäßig Computergames spielen, greifen deswegen meist auf einen High-End-Gaming-Computer oder eine Konsole zurück, um richtig zu zocken.
Durch das Aufkommen des E-Sports, also dem Austragen offizieller im Ligabetrieb geregelter Duelle zwischen zwei Personen oder Teams, befindet sich die Spieleindustrie im Wandel. Besonders E-Sportler suchen in letzter Zeit nach Möglichkeiten, ihre Duelle auch von unterwegs aus zu spielen. Um das Potenzial des Marktes besser einschätzen zu können, muss vor Augen geführt werden, dass die besten Gamer der Szene Preisgelder in Millionenhöhe eingespielt haben, und somit viele von ihnen, aber auch Hobbygamer, bereit sind, ins mobile Gaming zu investieren.
Neben dem Nutzen einer bestimmten App, die es ermöglicht die Spiele auch über das Handheld zu spielen, sind besonders Gaming Laptops eine sehr gute Alternative, um von unterwegs aus zu zocken. Im Folgenden sollen die aktuell besten Laptopeinstiegsmodelle betrachtet werden, die für das mobile Gaming geeignet sind.

Die Favoriten
Je nachdem, welches Spiel mobil gespielt werden soll, sind verschiedene Leistungsvoraussetzungen an das Notebook* gestellt. E-Sports-Titel haben meist nicht den größten Anspruch an den Computer*, da sie für so viele Gamer wie möglich spielbar seien sollen. Hierfür reicht meist ein Laptop aus dem mittleren Preissegment. Für Einsteiger ist der HP Pavilion 14-al102ng sehr gut geeignet. Der PC besticht bei einem Preis unter 700 Euro und mittelmäßiger Ausstattung mit einer sehr beachtlichen Performance und liegt bei den meisten Tests im oberen Leistungsdrittel.
Für etwa 200 Euro mehr ist der Lenovo Legion Y520-15IKBN zu haben. Mit Intel-CPU und Nvidia-GPU ist die Standardkombination des Gamingbereichs verbaut. Die exzellente Ausstattung und der 15,6-Zoll-Bildschirm* mit Full-HD-Auflösung sorgen für ein sehr schönes Gaming-Erlebnis und die 8 Gigabyte Arbeitsspeicher, die auf 16 aufgestockt werden können, sind mehr als ausreichend um aktuelle Spieletitel wiederzugeben.
Preislich in der Mitte zwischen beiden Notebooks* ist der Asus F756UX-T4282T einzuordnen. Er ist mit rund 800 Euro nicht sehr günstig, besticht aber mit einem sehr großen und entspiegelten Bildschirm und einem Arbeitsspeicher von 12 Gigabyte. Dazu ist er mit etwa 2,7 Kilogramm sehr leicht und somit äußerst gut für den mobilen Einsatz geeignet.
Kaufberatung
Vor der Anschaffung eines Laptops ist natürlich einiges zu bedenken. Da wir hier über Gaming-Laptops sprechen, sind Dinge wie das Gewicht und die genauen Maße zu vernachlässigen, da diese meist eine untergeordnete Rolle spielen. Für die Gamer ist die Leistung am wichtigsten, also die CPU, der Arbeitsspeicher und die Grafikkarte. Dinge wie Gehäuse oder mitgelieferte Software wurden somit nicht genauer betrachtet. Vor der Anschaffung sollte aber genau das geplante Einsatzgebiet des Notebooks eingeschätzt werden, um die Wichtigkeit von Details wie Maße, Verarbeitung, Gewicht und mitgelieferte Software in die Kaufentscheidung mit einfließen zu lassen.