
Um ein Smartphone oder ein Handy wirklich nutzen zu können, benötigt man eine SIM-Karte. Dabei handelt es sich um eine Chipkarte, die benötigt wird, um eine Identifikation des Nutzers im Netz möglich zu machen. Darüber werden Nutzern durch die Mobilfunkanbieter mobile Telefonanschlüsse und Datenschlüssel zur Verfügung gestellt. Bei der SIM handelt es sich um einen kleinen Prozessor mit Speicher. Ein dazugehöriger PIN-Code soll den Benutzer vor unrechtmäßigen Zugriffen schützen. Über die SIM wird das Smartphone oder Handy einem Netz zugeordnet und authentifiziert.
Die unterschiedlichen Größen bei den SIM-Karten
Mittlerweile sind allerdings die Zeiten vorbei, wo die SIM-Karte noch annähernd die Größe einer Scheckkarte hatte. So veränderten sich die SIM-Kartenformate mit fast jeder neuen Handygenration und wurden auch eben kleiner. Aktuell stehen einem daher mittlerweile vier Standgrößen zur Verfügung. Diese nennen sich nach der Größe aufgelistet:
- Standard SIM (full size)
- Mini-SIM
- Micro-SIM
- Nano-SIM
Bestimmte Größen setzten sich durch
Durch das Fortschreiten der Technik und auch dadurch, dass die Mobiltelefone immer kleiner und handlicher wurden, ist deswegen die Mini-SIM immer gefragter geworden und somit die häufigste Variante, die man antreffen kann. Gerne wird die Mini SIM auch als Klassik SIM bezeichnet.
Bekannte Marken die Micro-SIM’s u.a. einsetzen wären:
- Apple
- Nokia
- Motorola
- Samsung*
Die Nano-SIM’s kommen bei:
- Apple
- Nokia
- Motorola
häufig vor.
Dabei scheint sich zurzeit die Micro-SIM als gängig durchzusetzen. Dagegen ist die Nano-SIM noch nicht so verbreitet.
Wie sieht es nun mit der Kompatibilität der SIM-Karten aus?
Eigentlich kann man heute jede SIM-Karte in jedem Gerät verwenden. Wenn man aber nun durch einen Neukauf seine alte SIM-Karte eigentlich nicht mehr weiterverwenden kann, da diese vielleicht nicht mehr in das neue Gerät passt, besteht zum Glück die Möglichkeit, diese passend machen zu können. Man kann sich dabei selber mit Dingen helfen, die man Zuhause haben könnte.
Benötigt wird dafür eine Micro-SIM Schablone oder eine Nano-SIM Schablone (bekommt man im Internet* und kann sie dann ausdrucken), eine scharfe Schere und Klebeband. Im Anschluss muss die benötigte Schablone so exakt wie möglich ausgeschnitten werden. Danach klebt man die Schablone auf die goldene Kontaktfläche der SIM-Karte. Jetzt schneidet man die SIM-Karte entlang der Schablonenvorgabe aus. Dabei sollte man dringend drauf achten, dass man den Chip dabei nicht verkratz und dieser dadurch unbrauchbar wird. Wenn dann die Karte noch nicht richtig passt, kann man beispielsweise mit einer Nagelfeile noch nacharbeiten und sie passender zu machen.
Besser und einfacher kann eine SIM-Karten-Stanze sein
Schneller, exakter und einfacher geht es bestimmt mit einer sogenannten SIM-Karten-Stanze. Dazu findet man hier bei Sir-Apfelot.de einige Informationen und eine Auswahl an Stanzen. Wer sich selber das Zurechtschneiden mit einer Schablone nicht zutraut und eher Angst hat, mehr Schaden anzurichten als Nutzen davon zu haben, ist mit einer SIM-Karten-Stanze bestimmt bestens bedient. Denn warum sollte es man sich umständlich und schwer machen, wenn es doch auch eindeutig einfacher und besser geht?