Festplatten sicher löschen die 2.

Ich hatte bereits letztes Jahr im August einen Artikel zum Thema „Festplatten richtig zerstören – Daten richtig löschen“ geschrieben. Nun habe ich bei Christian eine weitere gute und recht flotte Möglichkeit gefunden, die Daten auf einer neueren (BJ > 2001) Festplatte endgültig zu löschen.

Und zwar beschreibt der ATA-Standard einen eigenen Löschbefehl, mit dem die betroffene Festplatte sich selber löschen kann, bzw. die Daten die auf ihr gespeichert sind. Durch die direkte Ausführung innerhalb des Festplattengehäuses, werden wesentlich weniger Ressourcen verbraucht, was in einer bis zu 8-mal schnelleren Löschgeschwindigkeit resultiert!

Den Befehl kann man allerdings nicht direkt absetzen, man muss mit einer speziellen LiveCD booten und kann dann via Konsole* die Festplatte auswählen (nicht zu löschende evtl. abkoppeln ;)) und den Löschvorgang starten.

(Bild von JosefRousek)

2 Kommentare zu „Festplatten sicher löschen die 2.

  1. Danke für den Tipp, diese Option war mir noch nicht bekannt. Mich würde interessieren, wie die Daten gelöscht werden, ob diese Methode forensisch sicher ist. Ansonsten nehme ich auch gerne etwas längere Wartezeiten in Kauf, z.B. bei Darik’s Boot and Nuke (DBAN).

  2. Dieser Befehl veranlasst die HDD dazu, den gesamten Inhalt zu überschreiben. Im Gegensatz zu Software-Lösungen werden dabei auch für den Benutzer nicht zugängliche Bereiche sicher gelöscht (Reserve-Sektoren, sog. Reallocated Sectors). Im aktuellen Standard werden alle Sektoren mit binären Nullen überschrieben, was in den meisten Fällen mehr als ausreichend ist: https://www.heise.de/security/meldung/Sicheres-Loeschen-Einmal-ueberschreiben-genuegt-198816.html

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert