Die Firma Firelock hat vor kurzem ihr neues Containerkonzept für feuersichere Server vorgestellt. Dabei handelt es sich um einen Container im Standardformat (12,2 Meter), in dem feuerhemmende Wände eingezogen werden. Dazu kommen speziell gesicherte Türen und Kabelkanäle für die Stromversorgung von außen.
Tut das denn Not ? – oder ist das einfach nur übertrieben?
Ist die Feuergefahr denn so akut?
Die Frage ist ja nicht ob eine akute Gefahr besteht, sondern eher, was passiert wenn mal ein Feuer ausbricht. Dann sind schließlich große Werte in Gefahr. Nicht nur technische, sondern vor allem Service Verträge, Daten etc. Von daher sollte man schon sehr viel in Profilaxe investieren, so kann man einen späteren Schaden minimieren! Diese Container sind ja vor allem für mobile Einsätze oder für Rechenzentren im Baukastenprinzip. Also durchaus sinnvoll jeden einzelnen zu schützen, finde ich.